- 1. Zweck
- 2. Art der Daten und Quelle
- 3. Rechtsgrundlage
- 4. Empfänger
- 5. Speicherdauer
- 6. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten oder Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über den Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang zum Kontaktformular "Unser Land in Arbeit. Erzähl Deine Geschichte" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
1. Zweck
Mit dem Formular "Unser Land in Arbeit. Erzähl Deine Geschichte" können Menschen ihr Interesse bekunden, an dieser Kampagne teilzunehmen. Das BMAS stellt hierzu ein Kontaktformular bereit. Interessierte Menschen können dieses Formular freiwillig ausfüllen. Alle Angaben zu personenbezogenen Daten im Formular dienen dazu, dass das BMAS und sein weisungsgebundener Auftragsverarbeiter prüfen können, ob Sie für eine Teilnahme geeignet sind und mit Ihnen hierzu in Kontakt treten kann. Für den Fall, dass Sie an der Kampagne teilnehmen können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch für diesen Zweck der Teilnahme. Die vom BMAS gestellte Frage "Was bedeutet Ihnen die Arbeit?" soll dabei helfen, geeignete Kandidaten zu erkennen.
2. Art der Daten und Quelle
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten direkt von Ihnen über das Kontaktformular:
- Vor- und Zuname
- Alter
- Beruf
- Arbeitsort
- Telefon
- Freitext: Was bedeutet Ihnen die Arbeit?
3. Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 7 DSGVO.
4. Empfänger
Empfänger Ihrer Daten ist das BMAS. Für die Kampagne setzen wir unseren Auftragsverarbeiter Neues Handeln AG, Lindenstraße 20, 50674 Köln ein, Art. 28 Abs. 1 DSGVO. Unser Auftragsverarbeiter prüft weisungsgebunden, ob Sie sich für unsere Kampagne eigenen und verarbeitet in diesem Kontext Ihre personenbezogenen Daten.
5. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist. Dies ist der Fall,
- wenn wir Ihre Angaben geprüft haben und uns gegen eine Teilnahme an der Kampagne entscheiden, oder
- sobald die Kampagne beendet ist, oder
- Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Ihr Recht auf Löschung kann nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO eingeschränkt sein.
6. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten oder Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten
Ohne Ihre personenbezogenen Daten können Sie nicht an der Kampagne teilnehmen.