Arbeitsausfälle, sinkende Arbeitszufriedenheit und Fachkräftemangel – mit diesen Herausforderungen haben auch Unternehmen - insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - im ländlich geprägten Raum Nordhessens zu kämpfen. Mit einem ganzheitlichen Blick auf betriebliche Gesundheit hat das Netzwerk Nordhessen einen innovativen, vernetzten Ansatz zur betrieblichen Gesundheit entwickelt. Die integrative Beratung bündelt Expertise aus verschiedenen Organisationen, schafft Synergien und bietet umfassende Unterstützung. Schwerpunkt ist der Dialog zur modernen Führungskultur, die essentiell ist für die Fachkräftegewinnung und -bindung. Das Modell ist skalierbar und anpassungsfähig. Andere Regionen können es adaptieren, um betriebliche Gesundheit zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
- Standort: Hessen
- Branche & Tätigkeitsfeld: Gesundheitswesen, Beratung
- Website: www.nordhessen-gesundheit.de
Steckbrief: Nordhessen Netzwerk Betriebliche Gesundheit
In Kooperation mit Partnern wie IHK, HWK, Krankenkassen, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und Wirtschaftsförderung bietet das Netzwerk KMUs Beratungen und Workshops an. Ziel ist die Optimierung von Arbeitsbedingungen und Führungskulturen, um zu steigender Arbeitszufriedenheit, reduzierten Ausfällen und damit einer gestärkten Position als attraktive Arbeitgebende zu gelangen. Das Netzwerk zeigt, wie man Fachkräftemangel begegnet und die regionale Wirtschaft stärkt.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Innovatives Netzwerk finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Innovatives Netzwerk: Maßnahmen des BMAS
Weitere nominierte Unternehmen und Gewinner*innen
Paula Netzwerk
Queermentor
ESS Kempfle
Früchte Jork
Deutsche Bahn
Weitere Informationen
Zurück zur Übersicht in der Kategorie "Innovatives Netzwerk"