HeadingInhalt

Wir wünschen uns eine Community mit Spaß und Freude an der Diskussion. Ihre Kommentare zu Themen oder Aktionen des Bundesministers für Arbeit und Soziales und der Austausch mit anderen Nutzern sind ausdrücklich und herzlich willkommen.

Wir bitten Sie, sich an ein paar Regeln für einen fairen Dialog auf unseren Social-Media-Kanälen zu halten:

  • Sachliche Diskussionen und konstruktive Kritik sind erwünscht. Bleiben Sie jedoch stets fair, indem Sie anderen Userinnen und Usern höflich, tolerant und respektvoll begegnen.
  • Sie haben in den Kommentaren ausdrücklich die Möglichkeit, Ihre Meinung frei zu äußern. Vermeiden Sie dabei persönliche Angriffe, Beleidigungen und Beschimpfungen, üble Nachreden und Verleumdungen. Wir behalten uns das Recht vor, entsprechende Beiträge zu löschen.
  • Nicht erlaubt sind Äußerungen und Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu zählen diskriminierende, gewaltverherrlichende, pornographische, rassistische und fremdenfeindliche sowie rechts- und linksradikale oder sexistische Äußerungen. Außerdem Diffamierung von Minderheiten oder Menschen mit Behinderung. Beiträge und Kommentare mit solchen Inhalten oder mit Verweisen auf entsprechende Seiten werden unmittelbar gelöscht.
  • Bitte teilen Sie keine ungeprüften Informationen. Falschinformationen und Kommentare mit Bezug zu Verschwörungsideologien werden von uns gelöscht.
  • Inhalte, die die Persönlichkeitsrechte, Rechte Dritter oder Urheberrechte verletzen, werden entfernt.
  • Das "Fluten" der Seite mit einer Vielzahl von Kommentaren innerhalb eines kurzen Zeitraums durch ein und dieselbe Person sowie ständige Wiederholungen des gleichen Inhaltes und offensichtlich unsinnig formulierte Texte führen zur Löschung eben jener Beiträge.
  • Kommentare, die sich nicht mit dem von uns geposteten Beitrag auseinandersetzen, oder solche, in denen ausschließlich Links gepostet werden, ohne konkret zu erklären, warum dieser Link zur Diskussion beiträgt, werden gelöscht. Bitte nutzen Sie für "Privatgespräche" die eigenen Pinnwände.
  • Unzulässig sind zudem Kettenbriefe, Junkmails, Spam sowie jegliche Inhalte mit werblichem Charakter bzw. kommerziellem Hintergrund.
  • Fassen Sie Beiträge zu einem Thema möglichst in einem Kommentar zusammen, anstatt mehrere Kommentare untereinander zu posten. Dies dient einer leichteren Übersicht und gibt anderen die Möglichkeit, sich besser an der Diskussion zu beteiligen.
  • Alle Userinnen und User tragen für die von ihnen publizierten Beiträge selbst die Verantwortung.
  • Um eine Prüfung veröffentlichter Inhalte auf der Seite gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Kommentare ausschließlich in den Sprachen Deutsch oder Englisch zu verfassen. Wir behalten uns vor, Beiträge in anderen Sprachen gegebenenfalls zu löschen.
  • Seitens des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Für Richtigkeit und Vollständigkeit einzelner Kommentare übernimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales keine Gewähr.
  • Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen der Social-Media-Plattformen.

Durch Ihre Interaktion mit den Social-Media-Kanälen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erkennen Sie diese Regeln an. Userinnen und User, die wiederholt gegen diese Regeln verstoßen, werden von der weiteren Nutzung ausgeschlossen.

Unsere Social-Media-Kanäle dienen ausschließlich dem Informations- und Kommunikationszweck. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können auch keine Rechtsberatung ersetzen.