Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Suche

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Link zur Startseite) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Link zur Startseite)

Servicemenü

  • English
  • Kon­takt, Lob & Kri­tik
  • In­halts­über­sicht
  • Ge­bär­den­spra­che (DGS)
  • Leich­te Spra­che

Suche

Bitte verwenden Sie zur Auswahl eines Begriffs aus der Autovervollständigung (Liste: "Ergebnisse für") die "Pfeil abwärts"-Taste. Der Zugang zu den Links der Liste "Beliebte Inhalte" erfolgt über "Tab". Bei Auswahl eines Links aus der Liste der beliebten Inhalte wird direkt zur entsprechenden Seite navigiert.
 

Ergebnisse für:

Oft gesuchte Inhalte

  • Corona
  • EU-Ratspräsidentschaft
  • Kurzarbeit
  • Mindestlohn-Rechner
  • Grundsicherung im Alter
  • BTHG
  • Bildungspaket
  • Grundrente
  • Homeoffice
  • Entschädigung für Eltern
≡ Hauptnavigation ein- und ausblenden

Hauptmenu

  • Unsere Themen – Übersichtsseite über die Themengebiete des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

    The­men

    The­men

    • Eine Arbeiterin in einem Lager tippt etwas in ihr Tablet. Öffnet Seite: Arbeitsmarkt – Hier finden Sie Informationen zur Arbeitsvermittlung, Beschäftigung und Förderung

      Ar­beits­markt

      • Ar­beits­för­de­rung
      • Ar­beits­lo­sen­geld
      • Grund­si­che­rung
      • Alle Themenbereiche
    • Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Schreibtisch, die Frau zeigt auf ein Dokument. Öffnet Seite: Arbeitsrecht – Hier finden Sie Informationen zu den Themen Arbeitszeit, Mindestlohn und Kündigungsschutz

      Ar­beits­recht

      • Ta­rif­ver­trä­ge
      • Min­dest­lohn
      • Teil­zeit
      • Alle Themenbereiche
    • Ein Arbeiter mit Schutzbrille und Schallschutz am Werktisch. Öffnet Seite: Arbeitsschutz – Hier finden Sie Informationen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und dem Arbeitsschutz

      Ar­beits­schutz

      • Tech­ni­scher Ar­beits­schutz
      • Ge­sund­heit am Ar­beits­platz
      • Pro­dukt­si­cher­heit
      • Alle Themenbereiche
    • Ein Angestellter und ein Auszubildender am Bildschirm. Öffnet Seite: Aus- und Weiterbildung – Hier finden Sie Informationen zur Ausbildungsförderung und Weiterbildung

      Aus- und Wei­ter­bil­dung

      • Aus­bil­dungs­för­de­rung
      • Wei­ter­bil­dung
      • Al­li­anz für Aus- und Wei­ter­bil­dung
      • Alle Themenbereiche
    • Mutter und Tochter. Öffnet Seite: Soziale Sicherung – Hier finden Sie Informationen zur Sozialhilfe, Mini-Jobs und der gesetzlichen Unfallversicherung

      So­zia­le Si­che­rung

      • So­zi­al­hil­fe
      • Un­fall­ver­si­che­rung
      • So­zia­le Ent­schä­di­gung
      • Alle Themenbereiche
    • Drei ältere Männer unterhalten sich. Öffnet Seite: Rente – Hier finden Sie Informationen zur Altersvorsorge und dem Rentenpaket

      Ren­te

      • Ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung
      • Zu­sätz­li­che Al­ters­vor­sor­ge
      • Fak­ten zur Ren­te
      • Alle Themenbereiche
    • Zwei lächelnde Kinder. Öffnet Seite: Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Rehabilitation – Hier finden Sie Informationen zur Rehabilitation, Teilhabe und Förderung von Menschen mit Behinderung

      Teil­ha­be und In­klu­si­on

      • Po­li­tik für Men­schen mit Be­hin­de­rung
      • Per­sön­li­ches Bud­get
      • In­itia­ti­ve In­klu­si­on
      • Alle Themenbereiche
    • Eine Frau mit einer Flagge der Europäischen Union. Öffnet Seite: Soziales Europa und Internationales – Hier finden Sie allgemeine internationale Informationen

      So­zia­les Eu­ro­pa und In­ter­na­tio­na­les

      • Eu­ro­päi­sche Be­schäf­ti­gungs­stra­te­gie
      • In­ter­na­tio­na­le Be­schäf­ti­gungs- und So­zi­al­po­li­tik
      • Eu­ro­päi­scher So­zi­al­fonds
      • Alle Themenbereiche
  • Die Schwerpunkte des BMAS – Informationen zu den Schwerpunkten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

    Schwer­punk­te

    Schwer­punk­te

    • In­for­ma­tio­nen zu Co­ro­na
    • Ar­beit von mor­gen
    • Grund­ren­te
    • Dia­log­tour Hin. Ge­hört.
    • So­zia­ler Ar­beits­markt
    • Wei­ter­bil­dungs­stra­te­gie
    • In­klu­si­on
    • Aktuelles und arbeitsrechtliche Auswirkungen zum Coronavirus in Deutschland. Öffnet Seite: Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen des Corona-Virus

      In­for­ma­tio­nen zum Co­ro­na­vi­rus

      Arbeitsrechtliche Informationen des BMAS.

    • Deine Rente - Prost Alter - Lebensleistung verdient Anerkennung. Wir gehen an, was alle angeht. Die Grundrente kommt. Öffnet Seite: Grundrente - Allgemeine Informationen zum Thema Grundrente

      Grund­ren­te

      Die Grundrente kommt. Informieren Sie sich hier zum Thema.

    • Sprechblase mit der Aufschrift „Hin. Gehört. Hubertus Heil im Dialog“. Öffnet Seite: Hin. Gehört.

      Hin.Ge­hört.

      Hubertus Heil im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.

  • Willkommen im BMAS – Informationen rund um das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Mi­nis­te­ri­um

    Mi­nis­te­ri­um

    • Will­kom­men im BMAS
    • Lei­tung des Mi­nis­te­ri­ums
    • Be­auf­trag­te
    • Ar­bei­ten im BMAS
    • Aus­bil­dung im BMAS
    • Zu­kunfts­dia­log
    • Ge­schich­te
    • Innenhof des BMAS Öffnet Seite: Die Leitung des Ministeriums – Hier finden Sie eine Übersicht der leitendenden Führungskräfte des BMAS

      Lei­tung des Mi­nis­te­ri­ums

      Am 14. März 2018 hat Hubertus Heil sein Amt als Bundesarbeits- und sozialminister angetreten.

    • Ein Wegweiser. Öffnet Seite: Organigramm

      Or­ga­ni­gramm  [pdf, 222KB]

      Die organisatorischen Einheiten und Abteilungen des BMAS im Überblick.

    • Das Gebäude des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Öffnet Seite: Aufgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

      Auf­ga­ben des BMAS

      Arbeitssicherung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sind Kernaufgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

  • Service – Hier finden Sie Publikationen, unseren Newsletter und können Kontakt zu uns aufnehmen

    Ser­vice

    Ser­vice

    • Me­di­en
    • Ge­set­ze
    • Abon­ne­ments
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Be­su­cher­zen­trum
    • Bür­ger­te­le­fon
    • Kon­takt, Lob & Kri­tik
    • Drei aufgefächerte Broschüren. Öffnet Seite: Publikationen – Hier finden Sie eine Übersicht aller Publikationen

      Pu­bli­ka­tio­nen

      Zu allen Themen des BMAS werden Broschüren, Flyer oder CDs angeboten, die hier bestellt werden können.

    • Tablet mit einem Screenshot eines Newsletters. Öffnet Seite: Newsletter-Anmeldung – Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren

      Newslet­ter

      Der BMAS-Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse und Themen des Ministeriums. Auch neue Gesetze und Publikationen werden vorgestellt.

    • Telefonistin Öffnet Seite: Bürgertelefon des BMAS – Hier können Sie Ihre Fragen stellen

      Bür­ger­te­le­fon

      Sie haben konkrete Fragen zu Themen wie Rente, Minijobs, Kurzarbeit oder anderen Aufgabenbereichen des Ministeriums? Dann rufen Sie an! Hier finden Sie alle Telefonnummern.

  • Presse – Presseinformationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

    Pres­se

    Pres­se

    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Mel­dun­gen
    • Re­den und Tex­te
    • In­ter­views
    • Pres­se­fo­tos
    • Rednerpult des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Öffnet Seite: Pressemitteilungen – Hier finden Sie eine Übersicht aller Pressemitteilungen

      Pres­se­mit­tei­lun­gen

      Informationen aus dem Ministerium für die Presse unter anderem zu den Arbeitsmarktzahlen sind hier versammelt.

    • Ein Stapel Zeitungen. Öffnet Seite: Meldungen – Hier finden Sie eine Übersicht aller Meldungen

      Mel­dun­gen

      Aktuelle Informationen zu den Themen des Ministeriums werden hier zusammengestellt.

  • EU-Ratspräsidentschaft

    EU-Rats­prä­si­dent­schaft

    EU-Rats­prä­si­dent­schaft

    • #My­So­cial­Eu­ro­pe
    • So­zia­les Eu­ro­pa
    • Glo­ba­le Lie­fer­ket­ten
    • Neue Ar­beits­welt
    • Sai­son­ar­beits­kräf­te
    • Di­gi­ta­ler Be­gleit­band
    • Mel­dun­gen und Ver­an­stal­tun­gen
  • Start­sei­te
  • The­men
    • Ar­beits­markt
      • Ar­beits­för­de­rung
        • Mi­kro­kre­dit
      • Ar­beits­ver­mitt­lung
      • Ar­beits­lo­sen­geld
      • Grund­si­che­rung
        • Or­ga­ni­sa­ti­on der Job­cen­ter
        • Ver­mitt­lung
        • Leis­tun­gen zur Si­che­rung des Le­bens­un­ter­hal­tes
        • Ziel­grup­pen
        • Job­cen­ter-Su­che
      • Mo­dell­pro­gram­me
      • Aus­län­der­be­schäf­ti­gung
      • In­fos für Asyl­su­chen­de
      • Ar­beits­markt­sta­tis­ti­ken
      • Fach­kräf­te­si­che­rung
        • Al­ters­ge­rech­te Ar­beits­welt
      • Ar­bei­ten 4.0
    • Ar­beits­recht
      • Min­dest­lohn
      • Ta­rif­ver­trä­ge
      • Leih­ar­beit/Werk­ver­trä­ge
      • Ar­beit­neh­me­rent­sen­dung
      • Be­trieb­li­che Mit­be­stim­mung
      • Da­ten­schutz
      • Teil­zeit
        • Ge­setz
        • Teil­zeit­rech­ner
        • Teil­zeit­mo­del­le
      • Ver­ein­bar­keit Pfle­ge, Fa­mi­lie und Be­ruf
      • Sta­tis­tik zur Ar­beits­ge­richts­bar­keit
    • Ar­beits­schutz
      • Ar­beits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge
      • Ar­beits­schutz­stra­te­gie
      • Ge­sund­heit am Ar­beits­platz
        • Na­tio­na­ler As­best­dia­log
        • Psy­chi­sche Ge­sund­heit
      • Tech­ni­scher Ar­beits­schutz
      • Pro­dukt­si­cher­heit
      • Ar­beits­schutzaus­schüs­se
      • Ar­beits­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on
      • For­schungs­da­ten­bank
    • Aus- und Wei­ter­bil­dung
      • Aus­bil­dungs­för­de­rung
      • Wei­ter­bil­dungs­för­de­rung
    • So­zia­le Si­che­rung
      • Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung
      • So­zi­al­hil­fe
      • So­zia­le Ent­schä­di­gung
        • Op­fe­rent­schä­di­gungs­recht
        • Kriegs­op­fer­für­sor­ge
        • Rund­schrei­ben
      • Ver­sor­gungs­me­di­zin
      • Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung
      • 450-Eu­ro-Mi­ni-Jobs
      • So­zi­al­ver­si­che­rungs­wah­len
    • Ren­te
      • Ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung
        • Wer ist ver­si­chert?
        • Leis­tun­gen der Ge­setz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung
        • Ren­ten­be­rech­nung
        • Fra­gen und Ant­wor­ten zur Ge­setz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung
      • Zu­sätz­li­che Al­ters­vor­sor­ge
        • Pri­va­te Al­ters­vor­sor­ge
        • Be­trieb­li­che Al­ters­vor­sor­ge
        • Fra­gen und Ant­wor­ten zur zu­sätz­li­chen Al­ters­vor­sor­ge
      • Fak­ten zur Ren­te
        • Al­tern­de Ge­sell­schaft
        • Ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung
        • Al­ter­sein­kom­men und zu­sätz­li­che Vor­sor­ge
        • Grund­si­che­rung im Al­ter
      • Ren­ten­be­stands­sta­tis­tik
      • Ren­ten­ver­si­che­rungs­be­richt
      • Ren­ten­le­xi­kon
      • Kom­mis­si­on Ver­läss­li­cher Ge­ne­ra­tio­nen­ver­trag
        • Auf­trag
        • Mit­glie­der
        • Do­ku­men­te
        • Be­richt der Kom­mis­si­on
    • Teil­ha­be und In­klu­si­on
      • Po­li­tik für Men­schen mit Be­hin­de­rung
      • Re­ha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be
      • För­de­rung der Aus­bil­dung und Be­schäf­ti­gung
      • Stif­tung An­er­ken­nung und Hil­fe
      • Per­sön­li­ches Bud­get
      • Ziel­ver­ein­ba­run­gen
    • So­zia­les Eu­ro­pa und In­ter­na­tio­na­les
      • Eu­ro­pa
        • Br­e­xit
        • Eu­ro­päi­sche Pro­zes­se
        • Eu­ro­päi­sche So­zi­al­po­li­tik
        • Eu­ro­päi­sche Be­schäf­ti­gungs­po­li­tik
        • Mo­bi­li­tät in­ner­halb der EU
        • Mi­gra­ti­on aus Dritt­staa­ten
        • Ko­or­di­nie­rung so­zia­ler Rech­te
        • Au­ßen­be­zie­hun­gen der EU
      • Eu­ro­päi­sche Fonds
        • Eu­ro­päi­scher So­zi­al­fonds
        • Eu­ro­päi­scher Glo­ba­li­sie­rungs­fonds
        • Eu­ro­päi­scher Hilfs­fonds
        • Ea­SI
      • In­ter­na­tio­nal
        • In­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­tio­nen
  • Schwer­punk­te
    • In­for­ma­tio­nen zu Co­ro­na
      • Fra­gen und Ant­wor­ten
      • So­zi­al­schutz-Pa­ket
      • Grund­si­che­rung
      • Kurz­ar­beit
      • Ent­schä­di­gung El­tern
      • Ar­beits­schutz
      • So­zi­al­dienst­leis­ter-Ein­satz­ge­setz
      • Wei­te­re Maß­nah­men
    • Ar­beit von mor­gen
    • Grund­ren­te
    • Dia­log­tour Hin. Ge­hört.
    • So­zia­ler Ar­beits­markt
    • Wei­ter­bil­dungs­stra­te­gie
    • In­klu­si­on
  • Mi­nis­te­ri­um
    • Will­kom­men im BMAS
    • Lei­tung des Mi­nis­te­ri­ums
    • Be­auf­trag­te
    • Ar­bei­ten im BMAS
    • Aus­bil­dung im BMAS
      • Aus­bil­dungs­be­ru­fe
        • Kü­chen­hel­den
        • Or­ga­ni­sa­ti­ons­ta­len­te
        • Pa­pier­meis­ter
        • Sys­te­m­in­spek­to­ren
        • Zei­chen­set­zer
      • Wa­rum im BMAS?
      • Be­wer­bung
      • Azu­bi-Blog
    • Zu­kunfts­dia­log
      • So­zi­al­staat
      • So­zia­le Si­cher­heit
      • Di­gi­ta­li­sie­rung
      • Qua­li­fi­zie­rung
    • Ge­schich­te
  • Ser­vice
    • Me­di­en
      • Pu­bli­ka­tio­nen
        • Wa­ren­korb
        • For­schungs­be­rich­te
      • Vi­deos
      • Bil­der­ga­le­ri­en
      • Pod­casts
      • Web­do­kus
    • Ge­set­ze
    • Abon­ne­ments
      • Newslet­ter
        • Newslet­ter-Ab­mel­dung
        • Newslet­ter-Ar­chiv
      • RSS
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Be­su­cher­zen­trum
    • Bür­ger­te­le­fon
    • Kon­takt, Lob & Kri­tik
      • Kon­takt­for­mu­lar
      • In­ter­netsei­ten­be­wer­tung
  • Pres­se
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Mel­dun­gen
    • Re­den und Tex­te
    • In­ter­views
    • Pres­se­fo­tos
      • Pres­se­fo­tos des Mi­nis­ters
      • Pres­se­fo­tos der Staats­se­kre­tä­re
  • EU-Rats­prä­si­dent­schaft
    • #My­So­cial­Eu­ro­pe
    • So­zia­les Eu­ro­pa
    • Glo­ba­le Lie­fer­ket­ten
    • Neue Ar­beits­welt
    • Sai­son­ar­beits­kräf­te
    • Di­gi­ta­ler Be­gleit­band
    • Mel­dun­gen und Ver­an­stal­tun­gen
  • English
  • Kon­takt, Lob & Kri­tik
    • Kon­takt­for­mu­lar
    • In­ter­netsei­ten­be­wer­tung
  • In­halts­über­sicht
  • Ge­bär­den­spra­che (DGS)
    • Co­ro­na­vi­rus
    • Na­tio­na­ler Ak­ti­ons­plan
    • UN-Kon­ven­ti­on
    • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis
    • Per­sön­li­ches Bud­get
    • The­ma Teil­zeit
    • Bun­des­teil­ha­be­ge­setz
    • Be­hin­der­ten-Gleich­stel­lungs­ge­setz
    • Ge­schich­te des BMAS
  • Leich­te Spra­che
    • In­fos zur Rats-Prä­si­dent­schaft in der EU
    • In­fos zum Co­ro­na-Vi­rus
    • bmas.de ein­fach er­klärt
    • In­ter­net-Sei­ten in Leich­ter Spra­che
    • Pu­bli­ka­tio­nen in Leich­ter Spra­che

Sie sind hier:

Per­sön­li­ches Bud­get

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Teilhabe und Inklusion
  4. Persönliches Budget

Bereichsmenu

  • Ar­beits­markt
  • Ar­beits­recht
  • Ar­beits­schutz
  • Aus- und Wei­ter­bil­dung
  • So­zia­le Si­che­rung
  • Ren­te
  • Teil­ha­be und In­klu­si­on :
    • Po­li­tik für Men­schen mit Be­hin­de­rung
    • Re­ha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be
    • För­de­rung der Aus­bil­dung und Be­schäf­ti­gung
    • Stif­tung An­er­ken­nung und Hil­fe
    • Per­sön­li­ches Bud­get :
    • Ziel­ver­ein­ba­run­gen
  • So­zia­les Eu­ro­pa und In­ter­na­tio­na­les

Leistungen nach Landespflegegesetzen?

Die Landespflegegesetze sehen Regelungen vor, nach denen gleichartige Leistungen nach anderen Gesetzen anzurechnen sind. Das Pflegegeld wird deshalb grundsätzlich auf das Landespflegegeld angerechnet. Nähere Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landespflegegesetz.

Seite teilen

  • Seite auf Facebook verlinken - Öffnet neues Fenster Facebook
  • Seite auf Twitter verlinken - Öffnet neues Fenster Twitter
  • Seite auf Xing verlinken - Öffnet neues Fenster Xing

nach oben

Footer

Seitenuebersicht

  • Start­sei­te
  • The­men
    • Ar­beits­markt
    • Ar­beits­recht
    • Ar­beits­schutz
    • Aus- und Wei­ter­bil­dung
    • So­zia­le Si­che­rung
    • Ren­te
    • Teil­ha­be und In­klu­si­on
    • So­zia­les Eu­ro­pa und In­ter­na­tio­na­les
  • Schwer­punk­te
    • In­for­ma­tio­nen zu Co­ro­na
    • Ar­beit von mor­gen
    • Grund­ren­te
    • Dia­log­tour Hin. Ge­hört.
    • So­zia­ler Ar­beits­markt
    • Wei­ter­bil­dungs­stra­te­gie
    • In­klu­si­on
  • Mi­nis­te­ri­um
    • Will­kom­men im BMAS
    • Lei­tung des Mi­nis­te­ri­ums
    • Be­auf­trag­te
    • Ar­bei­ten im BMAS
    • Aus­bil­dung im BMAS
    • Zu­kunfts­dia­log
    • Ge­schich­te
  • Ser­vice
    • Me­di­en
    • Ge­set­ze
    • Abon­ne­ments
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Be­su­cher­zen­trum
    • Bür­ger­te­le­fon
    • Kon­takt, Lob & Kri­tik
  • Pres­se
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Mel­dun­gen
    • Re­den und Tex­te
    • In­ter­views
    • Pres­se­fo­tos
  • EU-Rats­prä­si­dent­schaft
    • #My­So­cial­Eu­ro­pe
    • So­zia­les Eu­ro­pa
    • Glo­ba­le Lie­fer­ket­ten
    • Li­ve­stream
    • Neue Ar­beits­welt
    • Sai­son­ar­beits­kräf­te
    • Di­gi­ta­ler Be­gleit­band
    • Mel­dun­gen und Ver­an­stal­tun­gen
    • Li­ve­stream

Barrierefrei
informieren und
kommunizieren

Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 95plus - zum Testbericht

© Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Metanavigation

  • Im­pres­s­um
  • Da­ten­schutz
  • Be­nut­zer­hin­wei­se
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Glossar-Hilfe

...