Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
"In schwierigen Zeiten können sich die Menschen auf den Sozialstaat verlassen"
Bundesminister Hubertus Heil sprach am 12. Mai 2022 anlässlich des geplanten Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetzes im Bundestag. Damit sollen die Chancen von Kindern zur gesellschaftlichen Teilhabe verbessert und Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme entlastet werden.
Die Entlastungspakete, die wir jetzt auf den Weg bringen, helfen konkret den Menschen in einer schwierigen Lebenssituation.
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Informationen zu COVID-19
Neuigkeiten
Jobsuche: Ukrainische Kriegsflüchtlinge jetzt unterstützen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte am 17. Mai 2022 die Job-Beratungsstelle der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof und sprach dort mit ukrainischen Geflüchteten.
Deutsch-bulgarische Zusammenarbeit für faire Arbeitsbedingungen wird fortgesetzt
Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und Ivan Krastev, Vizeminister des bulgarischen Ministeriums für Arbeits- und Sozialpolitik, haben am 12. Mai 2022 über faire Arbeitsbedingungen für mobile Arbeitskräfte diskutiert.
Staatssekretär Dr. Schmachtenberg empfängt griechische Delegation im BMAS
Am 12. Mai empfing Staatssekretär Dr. Schmachtenberg im Rahmen der deutsch-griechischen Staatssekretärskonsultationen eine Delegation des griechischen Ministeriums für Arbeit und Soziales zu einem bilateralen Gespräch.
Es geht wieder los: Dialogtour
HIN. GEHÖRT.
Bundesminister Hubertus Heil begibt sich wieder auf Dialogtour durch Deutschland und möchte vor Ort erfahren, welchen Herausforderungen Sie im Leben und in der Arbeit begegnen. Und vor allem: wie die Politik noch besser dabei helfen kann, diese Herausforderungen gut zu meistern.
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Auf einen Blick
Grundrente
Am 1. Januar 2021 ist die Grundrente in Kraft getreten. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen und Rentner werden von einem individuellen Zuschlag zu ihrer Rente profitieren.
Mindestlohn
Seit 1. Januar 2022 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,82 Euro. Der Mindestlohn wird in einem weiteren Schritt bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.
Serviceangebote
Gesetze & Verordnungen
Publikationen
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Veranstaltungen
Teilzeitrechner
Kontaktformular
Newsletter