Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Bürgergeld: Mehr Sicherheit, weniger Bürokratie
Die Bundesregierung will die Grundsicherung für Arbeitsuchende ("Hartz IV") zu einem modernen Bürgergeld weiterentwickeln. Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat für die Reform konkrete Vorschläge vorgelegt. Es geht um praktische Erleichterungen – und um Respekt für Lebensleistung.
Beim Bürgergeld-Gesetz geht es darum, den Menschen gegenüber mehr Respekt und mehr Achtung vor erbrachter Leistung zu zollen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Informationen zu COVID-19
Neuigkeiten
Künstlersozialabgabe künftig bei 5,0 Prozent
Das BMAS hat die Ressort- und Verbändebeteiligung zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023 eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2023 auf 5,0 Prozent angehoben.
Bund und Länder fördern "Zukunftszentren" bis Ende 2026
Für das ESF Plus-Programm "Zukunftszentren" hat das BMAS gemeinsam mit den zuständigen Landesministerien 14 Trägerverbünde ausgewählt und zur Antragstellung aufgefordert. Zum Jahresbeginn 2023 sollen alle ausgewählten Projekte mit einer Laufzeit bis Ende 2026 starten
"Arbeitsmarkt trotz internationaler Unsicherheiten in stabiler Verfassung"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für Juli 2022.
Tag der offenen Tür
Nach zweijähriger Corona-Pause lädt die Bundesregierung wieder zum Tag der offenen Tür ein. Seien Sie am 20. und 21. August auf dem Zietenplatz dabei und kommen Sie mit uns ins Gespräch – an den Info-Ständen, bei den Hausführungen oder beim Kinderprogramm. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Wichtige Gesetze und Vorhaben im Überblick
Erhöhung des Mindestlohns
Ab 1. Oktober 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Davon profitieren sechs Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Menschen aus Ostdeutschland.
Digitale Verwaltung – bürgernah und leicht zugänglich
Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund und Länder, Behördengänge bis Ende 2022 auch digital zu ermöglichen.
Bürgergeld: Mehr Sicherheit, weniger Bürokratie
Das neue Bürgergeld bedeutet mehr Sicherheit, mehr Respekt und mehr Freiheit für ein selbstbestimmtes Leben. Es geht um Würde und Wertschätzung in dieser Gesellschaft.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Publikationen
Teilzeitrechner
Veranstaltungen
Kontaktformular
Gesetze & Verordnungen