Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung

Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung

Arbeitsrecht

Mindestlohn

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland die Lohnuntergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Seit dem 1. Oktober 2022 gilt ein Mindestlohn von 12 Euro.

Besonders Frauen und Menschen in Ostdeutschland haben von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 profitiert. Das ist erfreulich, jedoch nicht das Ende unserer Bemühungen. Der Mindestlohn bleibt eine Untergrenze.

Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges

Informationen des BMAS für Geflüchtete aus der Ukraine

Neuigkeiten

Arbeitsförderung

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen im Mai 2023.

Aus- und Weiterbildung

Bundesminister Hubertus Heil hat am 30. Mai 2023 die Berliner Stadtreinigung besucht, um sich vor Ort zu erkundigen, wie Unternehmen mit Hilfe von Aus- und Weiterbildungen Fachkräfte für Deutschland gewinnen können.

Aus- und Weiterbildung

Die "Allianz für Aus- und Weiterbildung" legt ihre inhaltlichen Schwerpunkte für 2023 bis 2026 fest.

Dialogtour HIN. GEHÖRT.

Bundesminister Hubertus Heil kommt am 26. Juni nach Erfurt. Er möchte vor Ort erfahren, welchen Herausforderungen die Menschen im Alltag und Berufsleben gegenüberstehen. Und vor allem: wie unsere Politik ihnen noch besser dabei helfen kann, diese gut zu meistern.
Kommen Sie und diskutieren Sie mit!

Aktuelles aus den sozialen Netzwerken

Wichtige Gesetze und Vorhaben

Serviceangebote

Bürgertelefon

Mindestlohn-Rechner

Newsletter

Publikationen

Teilzeitrechner

Veranstaltungen

Kontaktformular

Gesetze & Verordnungen

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken