Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung
Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung
Mindestlohn
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland die Lohnuntergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Seit dem 1. Oktober 2022 gilt ein Mindestlohn von 12 Euro.
Besonders Frauen und Menschen in Ostdeutschland haben von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 profitiert. Das ist erfreulich, jedoch nicht das Ende unserer Bemühungen. Der Mindestlohn bleibt eine Untergrenze.
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Informationen des BMAS für Geflüchtete aus der Ukraine
Neuigkeiten
Brasilien und Deutschland stärken Partnerschaft zur Fachkräftegewinnung
Am 5. Juni 2023 unterzeichnete Hubertus Heil mit seinem brasilianischen Amtskollegen, Luiz Marinho, eine gemeinsame Absichtserklärung für "faire Einwanderung". Ziel dieser Erklärung sind faire und vereinfachte Strukturen für die Förderung des beidseitigen Fachkräfteaustauschs, insbesondere im Bereich der Pflege.
Heil wirbt in Brasilien um Fachkräfte
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil reist diese Woche nach Brasilien. Zusammen mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will er dafür werben, dass brasilianische Fachkräfte insbesondere aus der Pflegebranche nach Deutschland kommen.
"Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in guter Verfassung"
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen im Mai 2023.
Dialogtour HIN. GEHÖRT.
Bundesminister Hubertus Heil kommt am 26. Juni nach Erfurt. Er möchte vor Ort erfahren, welchen Herausforderungen die Menschen im Alltag und Berufsleben gegenüberstehen. Und vor allem: wie unsere Politik ihnen noch besser dabei helfen kann, diese gut zu meistern.
Kommen Sie und diskutieren Sie mit!
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Wichtige Gesetze und Vorhaben
Bürgergeld
Mit freiem Kopf in die berufliche Zukunft starten. Lebensunterhalt und Wohnung gesichert wissen. Die passende Weiterbildung finden oder den fehlenden Abschluss nachholen. Gut beraten sein und mit dem Jobcenter auf Augenhöhe planen. Kurz: das Bürgergeld bietet alles, um eine langfristige, gute Beschäftigung zu finden.
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten und den Schutz der Umwelt. Davon profitieren die Menschen in den Lieferketten, Unternehmen und auch die Konsumenten.
Fachkräfteland Deutschland
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Publikationen
Teilzeitrechner
Veranstaltungen
Kontaktformular
Gesetze & Verordnungen