Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Deutsche G7-Präsidentschaft 2022
Beim Treffen der G7 Arbeitsministerinnen und -minister am 24. Mai 2022 in Wolfsburg standen drei Themen im Mittelpunkt: Beschäftigungsfähigkeit erhalten, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz stärken und Sozialschutz für alle weltweit fördern.
Wir wollen die deutsche G7-Präsidentschaft nutzen, um konkrete Verbesserungen für alle Menschen zu erreichen.
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Informationen zu COVID-19
Neuigkeiten
Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das BMAS bietet für die Förderperiode 2022 aus dem Partizipationsfonds die Förderung neuer Projekte an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden, um Politik und Gesellschaft auf Bundesebene gleichberechtigt mitzugestalten.
"Krisen schweißen Demokratien zusammen"
Die G7-Arbeitsministerinnen und -minister haben auf ihrem Treffen in Wolfsburg am 24. Mai 2022 ein zukunftsweisendes Kommuniqué verabschiedet und einigten sich auf Maßnahmen, die einen gerechten Übergang zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft möglich machen.
Neuer Sommer der Berufsausbildung
Mit bundesweiten und regionalen Veranstaltungen von Mai bis Oktober sollen junge Menschen im "Sommer der Berufsausbildung" mit Ausbildungsbetrieben zusammengebracht werden.
Es geht wieder los: Dialogtour
HIN. GEHÖRT.
Bundesminister Hubertus Heil begibt sich wieder auf Dialogtour durch Deutschland und möchte vor Ort erfahren, welchen Herausforderungen Sie im Leben und in der Arbeit begegnen. Und vor allem: wie die Politik noch besser dabei helfen kann, diese Herausforderungen gut zu meistern.
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Auf einen Blick
Grundrente
Am 1. Januar 2021 ist die Grundrente in Kraft getreten. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen und Rentner werden von einem individuellen Zuschlag zu ihrer Rente profitieren.
Mindestlohn
Seit 1. Januar 2022 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,82 Euro. Der Mindestlohn wird in einem weiteren Schritt bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.
Serviceangebote
Gesetze & Verordnungen
Publikationen
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Veranstaltungen
Teilzeitrechner
Kontaktformular
Newsletter