Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Deutsch-Französischer Sozialgipfel in Berlin
Bundesministerin Bärbel Bas und Astrid Panosyan-Bouvet, französische Ministerin für Arbeit und Beschäftigung, trafen sich auf dem Deutsch-Französischen Sozialgipfel, um über die Wettbewerbsfähigkeit Europas, bessere Arbeitsbedingungen und sozialpolitische Prioritäten zu beraten.
Soziale Gerechtigkeit muss ein Markenzeichen dieser Regierung sein. Dafür stehe ich ein.
Neuigkeiten
Meldung
Pflegemindestlohn erhöht
Seit dem 1. Juli 2025 gilt die dritte Erhöhungsstufe des Pflegemindestlohns. Die stufenweise Anpassung erfolgt auf Grundlage der Sechsten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (6. PflegeArbbV), die zum 1. Februar 2024 in Kraft getreten ist.
Pressemitteilung
„Arbeitsmarkt stagniert in wirtschaftlich unsicheren Zeiten“
Staatssekretärin Leonie Gebers zu den Arbeitsmarktzahlen für Juni 2025. Die Arbeitslosenquote lag mit 6,2 Prozent im Juni unverändert zum Mai.
Meldung
Deutsch-Französischer Sozialgipfel am 1. Juli in Berlin
Der demografische, ökologische und digitale Wandel erfordert eine grundlegende Modernisierung unseres europäischen Sozialmodells – im Einklang mit den strategischen Prioritäten der Europäischen Kommission.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Gesetze & Verordnungen
Unsere aktuellen Schwerpunktthemen
Fachkräftesicherung
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Mindestlohn
Von den Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns im Laufe der Zeit über den Mindestlohn-Rechner bis zur Beantwortung konkreter Fragen über unsere Service-Hotline finden Sie alles Wichtige hier.
Das Ministerium auf Social Media
Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.