Soziale Entschädigung

Zeit, über das Leid zu sprechen

Videoaufzeichnung der Veranstaltung zur öffentlichen Anerkennung des Leids und Unrechts, das Kinder und Jugendliche in der Vergangenheit in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Psychiatrie erfahren haben.

In Leichter Sprache, mit Untertitel und Gebärdensprach­dolmetschung

Teil 1 - Begrüßung - Zeit, über das Leid zu sprechen - Anerkennung für erlittenes Leid und Unrecht

 

Moderation

Sandra Olbrich

Begrüßung

Kerstin Griese, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales

Grußwort

Jürgen Dusel
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Zeit, über das Leid zu sprechen - Betroffene erzählen

Betroffene erzählen von Vergangenheit und Gegenwart. Sie berichten über die Geschehnisse in den Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie.
Alfred Koltermann
Thomas Frauendienst

Anerkennung für erlittenes Leid und Unrecht

Hubertus Heil, MdB
Bundesminister für Arbeit und Soziales
Dr. Markus Dröge
Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Dr. Heiner Koch
Erzbischof von Berlin

Teil 2 - Weitere Beiträge aus dem Kreis der Betroffenen - Anerkennung und Aufarbeitung

 

Weitere Beiträge aus dem Kreis der Betroffenen

Betroffene berichten über ihr Schicksal und Erfahrungen mit der Stiftung Anerkennung und Hilfe.
Franziska Wolf
Reinhard Grethe
Manuela Nicklas-Beck
Manfred Adolf
Siegfried Schmitz

Anerkennung und Aufarbeitung

Hartmut Renken
Abteilungsleiter im Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Vorsitzland der Arbeits- und Sozialministerkonferenz)
Dr. Rolf Schmachtenberg
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Teil 3 - Vorstellung des Zwischenberichts zur wissenschaftlichen Aufarbeitung - Abschluss

 

Vorstellung des Zwischenberichts zur wissenschaftlichen Aufarbeitung

Prof. Dr. Heiner Fangerau
Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Abschluss

Dr. Rolf Schmachtenberg
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Hinweise zu den Videos:

Bitte beachten Sie bei der Ansicht der Videos, dass die Schriftdolmetschung aus einem Live-Streaming heraus nicht nachträglich korrigiert werden kann. Diese kann daher Fehler enthalten. Zudem sind die während des Dolmetschprozesses vorgenommenen Korrekturen ersichtlich.

Beachten Sie bitte weiterhin, dass eine Vervielfältigung der Videoaufzeichnung ohne vorherige Genehmigung der Stiftung Anerkennung und Hilfe nicht gestattet ist.