"Zuhören - Anerkennen - Nicht vergessen!"
Wie auch in der Kinder- und Jugendhilfe, haben viele Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie Leid und Unrecht erleiden müssen. Nach Jahrzehnten des Schweigens ist es nun Zeit, darüber zu sprechen und das geschehene Leid und Unrecht anzuerkennen.
Hierzu haben die Landesregierung und der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen auch viele Betroffene zur Veranstaltung "Zuhören - Anerkennen - Nicht vergessen!" am 19. Juni 2019 eingeladen.
"Geschichte der Heimkinder"
Die Veranstaltung vom 5. November 2019, organisiert von der Stadt Castrop-Rauxel und initiiert von Thomas Frauendienst, beinhaltete Vorträge von Dr. Nils Löffelbein (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Christian Fritsch (MAGS NRW) sowie eine Podiumsdiskussion.
Arbeit der Stiftung in Münster
Ein Resümee zum Abschluss der Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle Münster zieht dieser Presseartikel [PDF, 507KB].