Alltag in der 'Anstalt'
Am 10. Juni 2021 hat das am Landesarchiv Baden-Württemberg angesiedelte Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung zum Online-Themenabend "Alltag in der 'Anstalt' – Einblicke in Gehörlosenschulen in Baden-Württemberg in der Nachkriegszeit" eingeladen.
Abschlussveranstaltung
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung am 3. März 2022 fand unter Beteiligung der Stuttgarter Anlauf- und Beratungsstelle eine Podiumsdiskussion zum Thema "Aufarbeiten in der Gesellschaft" statt.
Landesarchiv Baden-Württemberg
Das Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung hat ein Themenmodul namens "Heimkindheiten Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen der baden-württembergischen Nachkriegszeit: Erfahrungen von Leid und Unrecht" veröffentlicht; hier finden sich auch zwei Texte zur baden-württembergischen Anlauf- und Beratungsstelle.
Mit der Anlauf- und Beratungsstelle Baden-Württemberg
- Vier Veranstaltungen zwischen September 2019 und Januar 2020 in Stuttgart, Karlsruhe, Sigmaringen und Freiburg
- Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung in Baden-Württemberg 1949-1975
- Informationen über Stiftung Anerkennung und Hilfe an Betroffene, Angehörige, Betreuende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Presseberichte in der VdK-Zeitung
- Juni 2020: Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung [PDF, 507KB]
- März 2021: Anträge noch möglich [PDF, 350KB]
- Juni 2021: Letzter Aufruf: Antragsfrist läuft definitiv ab [PDF, 501KB]
- Dezember 2022/Januar 2023: Es war eine wichtige Arbeit [PDF, 494KB]