In dem Bericht werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den langfristigen Effekten von fünf zentralen Instrumenten der Arbeitsförderung in den Rechtskreisen SGB II und SGB III für Geflüchtete präsentiert. Diese Analysen bauen auf den in Bonin et al. 2021 durchgeführten quantitativen Analysen auf (vgl. BMAS-Forschungsbericht Nr. 587) und berücksichtigen einen um zwei Jahre verlängerten Beobachtungszeitraum. Mit den bis Ende 2022 verfügbaren administrativen Daten können die Wirkungen und Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren nach Eintritt in die Maßnahmen untersucht werden. Auf Basis der neuen Erkenntnisse werden Empfehlungen gegeben, um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten weiter zu verbessern.
Arbeitsförderung