Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut infas eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Analysiert werden die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Verteilung und Determinanten der Einkommen der Bevölkerung ab 60 Jahren auf der Ebene von Personen und Haushalten. Die Datengrundlage bildet eine repräsentative, bei Einwohnermeldeämtern gezogene Adressenstichprobe. Der Nettodatensatz ist mit über 30.000 Personen hinreichend groß für differenzierte Analysen, insbesondere für Männer und Frauen in Deutschland insgesamt sowie den alten und neuen Ländern. Die wichtigsten Ergebnisse werden in einem Zusammenfassenden Bericht sowie drei Tabellenbänden ausgewiesen.
Rente
Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)
Zusammenfassender Bericht
PDF der Publikation
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Zusammenfassender Bericht [PDF, 3MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 1 / Westdeutschland (derzeit nicht barrierefrei) [PDF, 5MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 1 / Westdeutschland [XLSX, 2MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 2 / Ostdeutschland (derzeit nicht barrierefrei) [PDF, 5MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 2 / Ostdeutschland [XLSX, 2MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 3 / Deutschland (derzeit nicht barrierefrei) [PDF, 5MB]
- Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023) – Tabellenband 3 / Deutschland [XLSX, 2MB]