Was ist alles zu beachten, wenn jemand aus einem anderen Land in Deutschland eine Berufsausbildung absolviert? Welche Stolperstellen für die Auszubildenden gilt es zu beseitigen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Praxishandbuch "Transnationale Mobilität in der Berufsausbildung". Erarbeitet wurde es gemeinsam von den Netzwerkpartnern des Programms MobiPro-EU auf der Basis von vier Förderjahrgängen mit insgesamt über 16.000 Teilnehmenden aus der ganzen EU. Das Handbuch richtet sich an alle interessierten Akteure, die sich mit Fragen der grenzüberschreitenden Mobilität, Fachkräftezuwanderung und Migration in Berufsausbildung beschäftigen. Vor allem soll es als Wegweiser von Praktikern für Praktiker für künftige Vorhaben auf lokaler oder regionaler Ebene dienen.
Gerne können Sie das Handbuch in der Printfassung per E-Mail unter ZAV.EURES-NCO@arbeitsagentur.de bestellen.