In ihrer täglichen Arbeit setzen sich Bund, Länder, Kommunen, Sozialversicherungsträger und Sozialleistungsträger für einen zugänglichen und bürgerfreundlichen Sozialstaat ein. Gleichzeitig werden die Verwaltungswege von den Bürgerinnen und Bürgern oftmals als komplex, schwer verständlich und intransparent wahrgenommen. Daher wurde in der 20. Legislaturperiode die Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Bürgerfreundlicher Sozialstaat" eingerichtet. Der Bericht des federführenden Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt die Herausforderungen und Zielbilder für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat auf und stellt die im Rahmen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe gesammelten Praxisbeispiele vor.
Soziale Sicherung
Bürgerfreundlicher Sozialstaat
Bericht zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe