Staatssekretärin Lilian Tschan hat anlässlich der Jubiläumsfeier "50 Jahre Nummer sicher – 50 Jahre Datenstelle der Rentenversicherung“ am 10. Juli 2025 in Rottendorf bei Würzburg die Arbeit der Datenstelle der Rentenversicherung gewürdigt.
1975 ging die Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) an den Start. Damals begann der technische Betrieb noch mit Lochkarten und Magnetbändern. Mittlerweile hat sich die Datenstelle zu einer hochmodernen, effizienten und leistungsfähigen Institution entwickelt und ist zentraler administrativer Bestandteil der deutschen Sozialversicherung. Die DSRV ist inzwischen die größte Drehscheibe für Sozialdaten in Deutschland. Sie stellt den Datenaustausch der Träger der Rentenversicherung untereinander sowie mit anderen Behörden und Arbeitgebern sicher und wirkt dabei über Deutschland hinaus auch auf europäischer Ebene.
Die DSRV vergibt die zentrale Sozialversicherungsnummer, die die Menschen ein Leben lang begleitet. Mit der Versicherungsnummer wird sichergestellt, dass für 50 Millionen Versicherte rentenversicherungsrechtlich relevante Zeiten korrekt und sicher erfasst werden. Die Versicherungsnummer und der vollelektronische Datenaustausch unter den Trägern ermöglichen es, dass sich Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung umfassend beraten und informieren lassen können, unabhängig davon, welcher Rentenversicherungsträger für sie zuständig ist. Auch für die jährliche Anpassung von über 20 Millionen Renten ist die Arbeit der DSRV unverzichtbar. Dabei hat für die Datenstelle der Schutz der Daten der Versicherten und der Rentnerinnen und Rentner vor Verlust und unberechtigtem Zugriff höchste Priorität. Dazu entwickelt sie ihre IT-Verfahren regelmäßig weiter und passt die Sicherheitsstandards an.
Daneben ist die Datenstelle auch an Zukunftsthemen wie der Entwicklung eines europäischen Sozialversicherungsausweises, eines digitalen Rentenausweises oder von künstlicher Intelligenz, beispielsweise im Rahmen des Projekts „Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen“ (KIRA) der DRV Bund, maßgeblich beteiligt. Die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung, beispielsweise durch die Registermodernisierung, ist einer der Schwerpunkte ihrer aktuellen Arbeit.
Damit Rentnerinnen und Rentner jeden Monat pünktlich und zuverlässig ihre Rente auf dem Konto haben, organisiert die DSRV die dazu im Vorfeld erforderlichen technischen Abläufe modern und digital - millionenfach. Unbemerkt von Bürgerinnen und Bürgern fließen die Daten so, dass sie dort vorhanden sind, wo sie benötigt werden, damit eine zentrale Säule unseres Sozialstaats - die gesetzliche Rentenversicherung - funktioniert.
Die Datenstelle der Rentenversicherung steht für Qualität, Sicherheit und Innovationsgeist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Datenstelle arbeiten jeden Tag mit hohem Engagement und Sorgfalt daran, dass die Deutsche Rentenversicherung für die Rentnerinnen und Rentner und die Versicherten funktioniert. Innovation ist für sie nicht nur eine Vision, sondern gelebter Alltag