"Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2019 trotz konjunktureller Abschwächung als äußerst robust erwiesen. Die jahresdurchschnittliche Arbeitslosigkeit war so gering wie noch nie im wiedervereinigten Deutschland. Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Jahren zuvor.
Auch im Monat Dezember zeigte sich der Arbeitsmarkt weiter stabil. Jahreszeitlich bedingt ist die Arbeitslosigkeit wie üblich angestiegen. Saisonbereinigt gab es indessen nur einen leichten Anstieg. Gleichzeitig nahm die Beschäftigung weiter zu und lag im Dezember 2019 bei 34 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen.
Besonders erfreulich ist der fortwährende Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um insgesamt 11 Prozent im Jahr 2019. Verglichen mit dem Vorjahr waren fast 57.000 Personen weniger von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Dazu beigetragen hat auch das Teilhabechancengesetz, das seit 1. Januar 2019 erfolgreich Brücken in reguläre Beschäftigung baut. Es bleibt auch im neuen Jahr eine andauernde Aufgabe, diejenigen, die schon sehr lange ohne Arbeit sind, in eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen."