Bundesarbeitsminister Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für November 2019:
Unser Arbeitsmarkt ist auch im November in guter Verfassung. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit um 24.000 Personen auf 2.180.000 zurückgegangen. Das ist der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,8 Prozent. Erfreulicherweise wächst die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter, wenn auch langsamer als im vergangenen Jahr. Die Dienstleistungsbranche und eine gute Binnennachfrage sind hier die Stützen.
Besonders freut mich der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 66.000 im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch sind immer noch knapp 700.000 Menschen langzeitarbeitslos, weswegen wir nicht nachlassen dürfen, diese Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Trotz der Beschäftigungszunahme gibt es weltwirtschaftliche Risiken, die wir beobachten, und einen Strukturwandel am Arbeitsmarkt, den wir gestalten. Besonders im Blick haben wir dabei auch die Zulieferindustrie und den Maschinenbau. Wir werden weitere Instrumente für Qualifizierung und Weiterbildung zur Verfügung stellen. Gleichzeitig sind wir durch schnell abrufbare arbeitsmarktpolitische Maßnahmen – wie beispielsweise Kurzarbeitergeld – gut gerüstet.