Sozialversicherung

Neue Beratungsperiode des Sachverständigenbeirats "Berufskrankheiten" beginnt

Auf seiner heutigen Sitzung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich der Ärztliche Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" für die neue fünfjährige Beratungsperiode 2016 bis 2021 konstituiert.

Auf seiner heutigen Sitzung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich der Ärztliche Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" für die neue fünfjährige Beratungsperiode 2016 bis 2021 konstituiert. In der Auftaktsitzung wählte der Sachverständigenbeirat Herrn Professor Ernst Hallier von der Universität Göttingen als Vorsitzenden und Herrn Professor Thomas Kraus von der Technischen Hochschule Aachen zu seinem Stellvertreter.

Staatssekretärin Yasmin Fahimi dankte den Mitgliedern des Sachverständigenbeirats ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement und erklärte:

Die kontinuierliche und fundierte Arbeit des Sachverständigenbeirates ist seit Jahrzehnten ein Garant für die Fortentwicklung des deutschen Berufskrankheitenrechts. Die Arbeit dieses Gremiums gibt der Bundesregierung das Vertrauen und die Sicherheit, dass deren Entscheidungen auf einer sicheren wissenschaftlichen Grundlage stehen.

Der Sachverständigenbeirat ist ein ständiges und weisungsunabhängiges Gremium, das das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in medizinisch-wissenschaftlichen Fragen unterstützt. Aufgabe des Beirates ist es, den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Berufskrankheiten zu sichten und zu bewerten. Auf dieser Basis gibt er Stellungnahmen zu bestehenden Berufskrankheiten ab oder Empfehlungen für die Aufnahme neuer Berufskrankheiten in die Berufskrankheiten-Verordnung.

Die Mitglieder des Sachverständigenbeirats sind in der nachstehenden Übersicht aufgeführt.

Mitglieder des Ärztlichen Sachverständigenbeirats "Berufskrankheiten"
Mitglied Tätigkeit
Prof. Dr. med.
Ernst Hallier
(Vorsitzender)
Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Göttingen
Prof. Dr. med.
Thomas Kraus
(stv. Vorsitzender)
Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin der Technischen Hochschule Aachen
Prof. Dr. med.
Ulrich Bolm-Audorff
Leitender Landesgewerbearzt Hessen
Prof. Dr. med.
Hans Drexler
Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. med.
Michael Heger
Leitender Landesgewerbearzt Saarland
Prof. Dr .rer. nat.
Karl-Heinz Jöckel
Direktor des Instituts für medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. med.
Dipl.-Ing. Stephan Letzel
Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Mainz
Prof. Dr. med.
Dennis Nowak
Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München
Prof. Dr. med.
Monika A. Rieger
Leiterin des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung der Universität Tübingen
Prof. Dr. med.
Elke Ochsmann
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Universität Zwickau
Dr. med.
Frank Sladeczek
Lt. Betriebsarzt DOW-Olefinverbund GmbH
Prof. Dr. Dr. med.
Sabine Wicker
Leiterin betriebsärztlicher Dienst Klinikum u. Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Weiterführende Links