Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am 3. Oktober 2023, dem Tag der Deutschen Einheit, zahlreiche politische Gespräche in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, geführt.
Im Anschluss an einen offiziellen Empfang zum Tag der Deutschen Einheit auf Einladung von Botschafterin Barbara Wolf in der slowakischen Nationalgalerie mit einer Reihe informeller Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tauschte sich Anette Kramme im Ministerium für Arbeit und Soziales der Slowakischen Republik mit Staatssekretärin Anna Aftanasová aus. Bei dem Gespräch, an dem auch nahezu alle Abteilungsleiter des Ministeriums teilnahmen, standen die Themen Rente, Fachkräftesicherung sowie Schwerbehindertenrecht im Mittelpunkt. Insbesondere beim Thema Rente stellten beide Seiten Parallelen fest.
Dem schloss sich eine Diskussionsrunde mit Mitgliedern der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer, darunter Vertreter der Firmen Volkswagen, Siemens und Schaeffler, zur Fachkräftesicherung und beruflichen Weiterbildung an.
Am darauffolgenden 4. Oktober eröffnete die Parlamentarische Staatssekretärin zusammen mit dem Executive Director der European Labour Authority (ELA), Marius Cosmin Boiangiu, ein Treffen deutscher Sozialreferentinnen und Sozialreferenten bei der ELA, bei dem zusammen mit ELA-Vertretern die sozialen Herausforderungen der europäischen Arbeitnehmerfreizügigkeit und der Schutz ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland diskutiert wurde.