Teilhabe

Digitale Barrierefreiheit – Mehrwert für alle: Angebote des Projekts Teilhabe 4.0

Für die Zukunftsfähigkeit von Verwaltungen und Behörden spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Vorausgesetzt, das digitale Angebot kann von möglichst vielen Personen genutzt werden, intern wie extern. Digitale Barrieren schließen aber eine große Zahl von Menschen aus. Digitale Barrierefreiheit bietet einen Mehrwert für alle und macht Behörden und Unternehmen bereit für rechtliche Verpflichtungen, mehr digitalen Service und Inklusion am Arbeitsplatz.

Teilhabe 4.0 ist ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. und des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein in Kooperation mit der TU Dortmund. Das Ziel des Projekts ist es, digitale Barrierefreiheit ins Bewusstsein von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu bringen, damit Menschen mit Beeinträchtigungen am öffentlichen und am Arbeitsleben uneingeschränkt teilhaben können. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

Schulungsportal und Trainer*innen-Konzept

Mit Hilfe seines Trainer*innen-Konzepts bringt das Projekt digitale Barrierefreiheit in viele Organisationen. Teilhabe 4.0 schult einen oder mehrere Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen dann wiederum mit den Kolleg*innen teilen.

Die Materialien dazu finden Sie im Schulungsportal des Projekts unterteilt in die Bereiche Basis (Grundlagenwissen und Sensibilisierung für das Thema), Praxis (Umfangreiche Inhalte zur Umsetzung) und Vertiefung (Fachspezifische Leitfäden). Um sich selbst einen Eindruck von den umfangreichen Inhalten zu verschaffen, registrieren Sie sich gerne kostenfrei unter www.teilhabe40.de/verwirklichung/schulungsportal

Veranstaltungen

Es werden regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen angeboten, um die Trainer*innen mit dem Thema digitale Barrierefreiheit und den Schulungsmaterialien vertraut zu machen. Die nächsten Termine sind:

  • Di, 20.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Di, 27.09.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Do, 06.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Außerdem bietet Teilhabe 4.0 vertiefende Online-Veranstaltungen zu den einzelnen Schwerpunkten der Schulungsmaterialien an:

Schwerpunkt "Rechtliche Rahmenbedingungen":

  • Fr, 23.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Mi, 12.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Schwerpunkt "Barrierefreie Dokumente":

  • Fr, 30.09.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Di, 11.10.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Do, 13.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Schwerpunkt "Barrierefreie Webseiten":

  • Di, 18.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Do, 20.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Melden Sie sich an unter: www.teilhabe40.de

Weitere Informationen