Digitalisierung

Start der 3. Runde des Ideenwettbewerbs "Gemeinsam wird es KI"

Heute startet die dritte Runde des Ideenwettbewerbs "Gemeinsam wird es KI" der Civic Innovation Platform

Bereits zweimal wurden im Rahmen der Civic Innovation Platform (CIP) innovative Projektideen ausgezeichnet, die darauf abzielen, dass KI-Technologien für gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt nutzbar gemacht werden. Nun geht der CIP-Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI" in die dritte Runde: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ruft auf, sich unter www.civic-innovation.de zu registrieren und gemeinschaftlich entwickelte Projektideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen bis zum 26. Januar 2023 direkt über die Website der Civic Innovation Platform einzureichen.

Aufruf zum Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI"

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Gemeinsam wird es KI" zeichnet das BMAS die vielversprechendsten Ideen für die Entwicklung und Implementierung von gemeinwohlorientierten und innovativen KI-Anwendungen aus.

Der Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI"

Mit der Civic Innovation Platform (CIP) richtet die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereits seit 2020 den Blick bewusst auf die soziale, inklusive und partizipative Anwendung von KI-Technologie im Sinne des Gemeinwohls. Neben dem Aufbau einer Community ist der CIP-Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI" eine zentrale Maßnahme dafür. Im Wettbewerb werden vielversprechende Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen ausgewählt und auf dem Weg hin zu ausgereiften, förderfähigen Konzepten unterstützt. Die Civic Innovation Platform bietet den Projektteams hierfür sowohl finanzielle Unterstützung durch ein Preisgeld in Höhe von bis zu 20.000 Euro als auch ideelle Unterstützung durch Beratungs- und Workshop-Angebote.

Es braucht diese Ideen und dieses Engagement, um die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen und Veränderungen zum Wohle aller zu gestalten.

Die Civic Innovation Platform

Neben dem Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI" ist Kern des Projektes eine multifunktionale Internetplattform. Die Plattform soll dazu beitragen, Menschen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander zu vernetzen. Seit dem Launch der Website konnte CIP bereits über 1.200 registrierte Userinnen und User u. a. aus Kommunen, zivilgesellschaftlichen Organisationen (Vereine, Verbände und gemeinnützige Unternehmen), KMUs und Start-ups, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus dem öffentlichen Sektor gewinnen.

Sofort informiert

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung. Sie können nach Registrierung wählen, ob Sie die Newsletter zu allen Themen erhalten wollen oder sich Newsletter zu spezifischen Themen auswählen möchten.