Europa

Thema Migration: Erfahrungsaustausch mit griechischen und zypriotischen Parlamentariern

Im Rahmen des Dialogprogrammes der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchte eine Gruppe griechischer und zypriotischer Parlamentsabgeordneter am 11. März 2020 das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Empfangen wurden die Gäste durch Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg.

Die Abgeordneten wollten sich insbesondere über die deutschen Erfahrungen zur Integration von Geflüchteten und Migranten informieren. Staatssekretär Dr. Schmachtenberg erläuterte die rechtlichen Rahmenbedingungen und die institutionellen und finanziellen Voraussetzungen, die in Deutschland für die Integration dieser Personengruppe in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt geschaffen worden sind. Die Abgeordneten zeigten sich sehr interessiert an den Integrations- und Sprachkursen und den vielfältigen anderen Möglichkeiten, Geflüchtete und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Beide Seiten stimmten darin überein, dass die Integration von Migrantinnen und Migranten nicht nur die Gesellschaften und Länder, sondern Europa insgesamt vor große Herausforderungen stelle. Staatssekretär Schmachtenberg bot an, den Erfahrungsaustausch zur Thematik weiter zu vertiefen.

Sofort informiert

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung. Sie können nach Registrierung wählen, ob Sie die Newsletter zu allen Themen erhalten wollen oder sich Newsletter zu spezifischen Themen auswählen möchten.