Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das Institut KANTAR (ehemals TNS Infratest Sozialforschung) beauftragt, die zuletzt in den Jahren 2016 und 2018 bei den Arbeitgebern und Trägern durchgeführten Erhebungen über die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland zu aktualisieren.
Um die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland im Blick zu behalten, sind verlässliche statistische Informationen auch über die Vorsorge der Menschen in der betrieblichen Altersversorgung erforderlich. Zu diesem Zweck wendet sich KANTAR in unserem Auftrag an die Träger der betrieblichen Altersversorgung und an zufällig (repräsentativ) ausgewählte Betriebe in Deutschland.
Mit der schriftlichen Befragung soll ein differenziertes Bild der betrieblichen Altersversorgung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ermittelt werden. Es geht u.a. um die Fragen, wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Anwartschaft der betrieblichen Altersversorgung erwerben, in welchem Durchführungsweg dies geschieht und wie hoch die Beiträge ausfallen.
Alle in den Fragebögen gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonym ausgewertet. Der Datenschutz ist selbstverständlich gewährleistet.