Regionale Projekte zur Fachkräftesicherung gibt es deutschlandweit viele. Aber nur die besten Projekte können bei unseren Wettbewerben gewinnen. Aktivieren, halten und binden Ihre Maßnahmen nachweisbar Fachkräfte vor Ort? Haben sich Ihre Ideen in der Praxis bewährt und können nun als Vorbild für andere Regionen dienen? Dann bewerben Sie sich!
Wir laden Sie und Ihre Partner herzlich ein, sich bis zum 12. März 2019 an unseren Wettbewerben "Innovatives Netzwerk 2019" sowie "Innovatives Unternehmen 2019" zu beteiligen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnet auch in diesem Jahr Netzwerke zur Fachkräftesicherung im Rahmen des 7. Innovationstages Fachkräfte für die Region am 3. Juni 2019 in Berlin aus. Außerdem werden erstmalig besonders engagierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geehrt.
Wettbewerb "Innovatives Netzwerk 2019"
Bewerben Sie sich mit Ihrem Netzwerk und nutzen Sie die Chance, der Öffentlichkeit ein kreatives und nachhaltig erfolgreiches Projekt Ihrer Netzwerkarbeit vorzustellen!
Hier geht es zum Online-Bewerbungsbogen: www.innovative-netzwerke.fachkraeftebuero.de
Wettbewerb "Innovatives Unternehmen 2019"
Ihr Unternehmen hat eine gute Lösung für die Qualifizierung und Weiterbildung Ihrer Beschäftigten gefunden? Nutzen Sie die Chance, Ihre Idee bekannt zu machen. Gesucht werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die durch besondere Kreativität und persönlichen Einsatz die Fertigkeiten und Fähigkeiten ihrer Beschäftigten erhalten oder vorangebracht haben. Bewerben Sie sich mit Ihren erfolgreichen und innovativen Maßnahmen und Projekten im Bereich Qualifizierung oder Weiterbildung. Wichtig ist hier vor allem, Ihr Engagement in der Fachkräftesicherung darzustellen.
Hier geht es zum Online-Bewerbungsbogen: www.innovative-unternehmen.fachkraeftebuero.de
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und wünschen Ihnen viel Erfolg!