Arbeitsförderung

IAB ausgezeichnet

Bundesminister Hubertus Heil:

Ich gratuliere dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur außerordentlich guten Bewertung des Wissenschaftsrats. Dieser hat erneut bestätigt, dass das Institut qualitativ hervorragende Forschungsleistungen erbringt und damit eine unverzichtbare Beratungseinrichtung für die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesregierung in der gesellschaftlich zentralen Frage der Arbeitsmarktpolitik ist. Ich freue mich daher, dass der Wissenschaftsrat die wissenschaftlich fundierten Beratungs- und Informationsleistungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung für Politik, Bundesagentur für Arbeit und Öffentlichkeit auszeichnet.

Der Wissenschaftsrat würdigt die insgesamt sehr gute, zum Teil auch exzellente Arbeit des IAB. Das IAB sei eine der maßgebenden Stimmen der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Deutschland, die auch auf europäischer Ebene wahrgenommen werde.

Die strukturell zwischen BMAS, BA und IAB abgesicherte wissenschaftliche Unabhängigkeit sei grundlegend für die hohe Qualität der Forschungs- und Beratungsleistungen und das große Ansehen des IAB in Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Dabei hob der Wissenschaftsrat insbesondere die Forschung zu relevanten Themen wie Mindestlohn, Digitalisierung und Migration hervor. Die dazu erfolgten Beratungsleistungen hätten einen bemerkenswerten politischen Bedeutungsgewinn erfahren.

Der Wissenschaftsrat hat am 28. Januar 2019 in Berlin die Ergebnisse seiner Evaluation der Arbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vorgestellt.