Arbeit so zu gestalten, dass sie die psychische Gesundheit schützt und stärkt – dieses Ziel hat sich das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (psyGA) auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Relaunch des Portals psyga.info können Nutzerinnen und Nutzer noch intuitiver durch die Seite navigieren. Die Praxisangebote wie eLearning-Tools, Broschüren, ein Hörbuch zum Thema "Burnout" sowie Kurzchecks bieten jede Menge Tipps für eine gesündere Arbeitswelt.
In den Bereichen "Psychische Gesundheit", "Gesunde Arbeitswelt" sowie "Ihr Weg zum gesunden Betrieb" finden die Nutzerinnen und Nutzer das Wissen von psyGA neu aufbereitet. Zusätzlich lenkt die neue Rubrik "Fokus" den Blick auf aktuelle Themen zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt.
Auch die Aktivitäten der Projektpartner, mit denen psyGA neue Angebote entwickelt, sind jetzt sichtbarer. Das Kooperationspartnernetzwerk bildet das Herz des Projekts. Das gewachsene Netzwerk leistet darüber hinaus einen maßgeblichen Beitrag, um das Wissen von psyGA an die betriebliche Basis zu transportieren
, sagt Franziska Stiegler vom BKK Dachverband, der das Projekt leitet.
Das Infoportal bietet einen themenzentrierten Zugang und lotst Führungskräfte, Mitarbeitende und all jene, die sich beruflich mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement beschäftigen, durch nützliche Informationen und zu den kostenlosen Angeboten. Seit dem letzten Relaunch ist psyGA stetig gewachsen: Über 15 neue Produkte erweitern das Spektrum des Projekts. Nach ihrer Umgestaltung erfüllt die barrierefreie Website den Anspruch, das zentrale Informations- und Unterstützungsportal zu Fragen rund um die psychische Gesundheit in der Arbeitswelt zu sein.
Die Projektleitung von psyGA liegt beim BKK Dachverband, der mit seinen Kooperationspartnern Transfermaßnahmen abstimmt und durchführt. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) begleitet das Projekt fachlich.