Gut ausgebildete Fachkräfte zieht es zunehmend in die Ballungsräume, das wollten vier Studierende aus der Region Waldeck-Frankenberg nicht einfach hinnehmen. Ihre systematische, branchenübergreifende Recherche nach Karriereperspektiven in der Heimat führte zur Gründung eines Start-ups, das den ländlichen Wirtschaftsstandort für die eigene Generation erschließt – und im Sommer 2017 vom BMAS als eines von fünf Innovativen Netzwerken ausgezeichnet wurde.
Network waldeck|frankenberg ist nur ein Beispiel für die interessanten Ansätze, nach denen das Innovationsbüro im Zuge des Wettbewerbs "Innovatives Netzwerk 2018" fahndet. Bewerben können sich Zusammenschlüsse von mindestens drei regionalen Partnern, die sich verpflichtet haben, den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. Die Unterlagen sollten bis zum 19. März unter der Adresse www.innovative-netzwerke.fachkraeftebuero.de eingegangen sein.
Die Sieger profitieren von einer bundesweiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, außerdem kann jeweils ein Netzwerkpartner am IHK-Lehrgang "Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung" teilnehmen. Die Gewinner werden vom BMAS am 14. Juni beim 6. Innovationstag in Berlin ausgezeichnet.
Der Projektleiter Jan Kuper und die Projektreferentin Tanja Lakeit vom Innovationsbüro Fachkräfte für die Region laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.