Staatssekretärin Leonie Gebers hat am 22. Oktober 2018 die kasachische Arbeits- und Sozialministerin Madina Abylkassymova im Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfangen. Ich freue mich über das Interesse der kasachischen Regierung am deutschen Sozialmodell und der Frage, wie wir uns in Deutschland auf den demographischen Wandel, die Digitalisierung der Arbeitswelt und andere arbeitsmarktpolitische Herausforderungen vorbereiten. Gerade die soziale Dimension soll ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Kasachstan sein. Deshalb ist so ein Austausch wie der heutige so wertvoll
, so Staatssekretärin Gebers.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Thema Zukunft der Arbeit und damit verbunden die Frage, wie Erwerbstätige auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt vorbereitet werden können. Staatssekretärin Gebers hob die Bedeutung von Weiterbildung hervor und erläuterte die Pläne der Bundesregierung für eine nationale Weiterbildungsstrategie sowie das Qualifizierungschancengesetz. Auch warb sie dafür, Arbeitgeber und Arbeitnehmer an entsprechenden Beratungen zu beteiligen und verwies auf die positiven Erfahrungen, die Deutschland mit dem sozialen Dialog und einer starken Sozialpartnerschaft macht.
Die kasachische Arbeitsministerin bekräftigte ihr Interesse an einem Austausch zur Zukunft der Arbeit und schilderte jüngste Reformanstrengungen ihres Landes in den Bereichen Bildung, Digitalisierung und Arbeitsmarktförderung.