Anlässlich der fünften Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen am 9. Juli traf Bundesminister Hubertus Heil seinen Amtskollegen Zhang Jinan, Minister des Ministry of Human Resources and Social Security. Sie sprachen über aktuelle Entwicklungen in der Beschäftigungs- und Sozialpolitik beider Länder sowie die multilaterale Zusammenarbeit, insbesondere im G20-Kontext. Im Fokus standen dabei die Themen Zukunft der Arbeit und Jugendbeschäftigung. Die Minister verabredeten, im kommenden Jahr einen gemeinsamen Workshop zum Thema Zukunft der Arbeit in Berlin durchzuführen.
Bundesminister Hubertus Heil unterstrich, dass sich der Austausch in den vergangenen Jahren intensiviert habe: Der technologische Strukturwandel stellt unsere Arbeitsmärkte vor große Herausforderungen. Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu sichern, müssen wir dafür sorgen, dass alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, für sich den Wandel der Arbeit erfolgreich zu gestalten. Dabei spielt eine gute Beschäftigungs- und Sozialpolitik eine zentrale Rolle. Nur so können wir den sozialen Zusammenhalt sichern, was im Interesse unserer beiden Länder ist
.
Im Beisein der Regierungschefs unterzeichnen Minister Zhang und Bundesminister Heil am Nachmittag ein Praktikantenaustauschprogramm zwischen beiden Ländern. Damit soll die Durchführung von Praktika junger Chinesen und Deutscher im jeweils anderen Land ermöglicht und gefördert werden.