Der heutige 10. Biostofftag stand wieder einmal ganz im Zeichen des Dialogs und der Diskussion aktueller Themen. Eingeladen zur der Dialogveranstaltung im Bundespresseamt hatten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Ausschuss für biologische Arbeitsstoffe (ABAS). Rund 180 Teilnehmer informierten sich über Neuregelungen im Mutterschutz, neue Entwicklungen bei der Einstufung von Biostoffen und Erkenntnisse aus dem Gesundheitsschutz, wie zum Beispiel der Entsorgung hochpathogener Krankenhausabfälle.
Die drei Themenschwerpunkte der Fachtagung standen diesmal unter folgenden Überschriften: "Neues zur Rechtsetzung", "Aktuelles zum Arbeits- und Infektionsschutz im Gesundheitsdienst" sowie "Biostoffe in der Luft und in wässrigen Systemen".
Frau Abteilungsleiterin Britta Loskamp, die Leiterin der Abteilung III "Arbeitsrecht und Arbeitsschutz" im BMAS, begrüßte in ihrer Rede die Teilnehmenden und im Besonderen die Preisträger des diesjährigen ABAS-Ehrenpreises. Die diesjährigen Preisträger sind Frau Dr. Swida (ehemals Amt für Arbeitsschutz Hamburg), Herr Dr. Schicht (Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt) und Herr Ulrich (MLT Medizin- und Labortechnik). Der Preis wird zum zweiten Mal, zum Ende des Berufungszeitraums des Ausschusses verliehen und ist eine Anerkennung für langjähriges und ehrenamtliches Engagement.