Mitschnitte von Veranstaltungen und Pressekonferenzen, Informationen zur Nutzung des Bürgertelefons und Videos in Gebärdensprache finden Sie hier.
Videos
Videos
Interview mit Dörte Hinrichs
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Dörte Hinrichs ist Mitarbeiterin im Sprachendienst des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Interview mit Ralf Beekveldt
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Ralf Beekveldt ist Gründer des Verlags "Spaß am Lesen".
Interview mit Osman Sakinmaz
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Osman Sakinmaz ist Prüfer für Leichte Sprache und Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache
Interview mit Daniela Doninger
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Daniela Doninger ist Prüferin für Leichte Sprache.
Interview mit Anne Mohr
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Anne Mohr ist Leiterin eines Büros für Leichte Sprache in Baden-Baden, Bühl und Achern.
Interview mit Andreas Wulfekammer
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Andreas Wulfekammer ist Prüfer für Leichte Sprache.
Interview mit Monika Swatkowska
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Monika Swatkowska ist Mitarbeiterin der Landesfachstelle Barrierefreiheit des Saarlandes.
Von KI bis Zauberei
Nach einigen Jahren auf dem Ziethenplatz fand der diesjährige Tag der offenen Tür im Sitz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an der Wilhelmstraße in Berlin statt. Für die Besucherinnen und Besucher gab es ausführlich Gelegenheit, sich zu den Themen des Hauses zu informieren.
Weitere Vorhaben auf den Weg gebracht
Faire Löhne, bessere Altersversorgung: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat für die Social-Media Community die neuen Gesetzesvorhaben "Tariftreue" und "Betriebsrentenstärkung" erläutert.
Mindestlohn ist eine Erfolgsgeschichte
Statement von Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, in Berlin