Die Höhe des Regelbedarfs der Sozialhilfe muss durch den Gesetzgeber neu ermittelt werden, sobald eine neue Einkommens- und Verbrauchtsstichprobe vorliegt. Auch die Höhe der Geldleistungen für Asylbewerber*innen werden neu festgesetzt.
Regelbedarfsermittlungsgesetz 2021
Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes (RBEG 2021)
Umsetzungsstand
Referentenentwurf ist veröffentlicht [PDF, 1MB]
Regierungsentwurf ist verabschiedet [PDF, 1MB]
Gesetz ist verkündet
Dokumentation
14.12.2020: Verordnung
19.08.2020: Regierungsentwurf
14.07.2020: Referentenentwurf
Stellungnahmen
- 20.07.2020: Stellungnahme des Deutschen Caritasverbands [PDF, 69KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme der BDA [PDF, 51KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. [PDF, 44KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. [PDF, 74KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes [PDF, 299KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme der Diakonie Deutschland [PDF, 688KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes [PDF, 248KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. [PDF, 89KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des VAMV [PDF, 50KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. [PDF, 89KB]
- 21.07.2020: Stellungnahme des Zukunftsforum Familie e.V. [PDF, 347KB]
- 22.07.2020: Stellungnahme des Deutschen Landkreistages [PDF, 39KB]
- 23.07.2020: Stellungnahme des Deutschen Städtetages [PDF, 38KB]
- Juli 2020: Stellungnahme der AWO [PDF, 80KB]
- Juli 2020: Stellungnahme des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes [PDF, 270KB]