Das Cafe Moskau in Berlin wurde zum zentralen Treffpunkt für Unternehmen, Beschäftigte, innovative Netzwerke sowie Sozialpartner, die die Fachkräftesicherung in Deutschland voranbringen. Insgesamt zehn Bundesministerien, zwei Beauftragte der Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit haben gemeinsam mit Partnern und Initiativen ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
25. Februar 2025: Fachkräftekongress 2025
Das BMAS, das Europäische Behindertenforum (EDF) und der Deutsche Behindertenrat (DBR) haben einen europäischen Regionalgipfel für Menschen mit Behinderungen (European Regional Disability Summit) in Berlin veranstaltet. Auf der Seite finden Sie Ergebnisdokument und Rückblick auf Deutsch, Englisch, Russisch sowie in Leichter Sprache auf Deutsch und Englisch.
6. Dezember 2024: European Regional Disability Summit
Wir wollen langfristige Konzepte für die Fachkräftesicherung entwickeln. Daher haben wir in einem breitangelegten Dialog die Gestaltungsideen und Praxiserfahrungen von Bürger*innen, Arbeitgebervertreter*innen und Gewerkschaften, Verbänden und Unternehmen sowie der Wissenschaft gesammelt und diskutiert.
Frühjahr 2023 bis Sommer 2024: Mission Fachkraft. Ein Zukunftsdialog
Auswirkungen multipler Krisen auf Migration und Mobilität, technologische und klimatische Veränderungen sowie faire Bedingungen für Migration: Das waren die inhaltlichen Schwerpunkte der 25. Internationalen Metropolis Konferenz. Vom 4. bis 9. September 2022 trugen Expert*innen, Politiker*innen sowie Wissenschaftler*innen und Personen aus der Praxis multiple Perspektiven, Erkenntnisse und Analysen zu Migrations-, Integrations- und Diversitätsfragen zusammen.
4. bis 9. September 2022: 25. Internationale Metropolis Konferenz Berlin 2022
Digitalisierung und demografischer Wandel verändern unsere Arbeitswelt schnell und grundlegend. Vor diesem Hintergrund startete Bundesminister Hubertus Heil unter dem Motto "Zusammenarbeiten. Zusammenhalten" am 20. September 2019 einen Zukunftsdialog und trat in den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
20. September 2019: Zukunftsdialog "Neue Arbeit - Neue Sicherheit"
Mit einer Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt am 28. Mai 2019 ist das Themenforum "Integration in den Arbeitsmarkt" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) innerhalb des Nationalen Aktionsplans Integration (NAP-I) gestartet. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz, betonten auf der Veranstaltung die besondere Bedeutung, die der Arbeitsmarkt bei der Integration von Zugewanderten spielt.