- Bewerbungsfrist:
- 12. Juni 2025
- Arbeitsbeginn:
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Onlinebewerbung:
- Registrierung - Bewerberportal
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales setzt Maßstäbe von A wie Alterssicherung bis Z wie Zukunft der Arbeitswelt – in Deutschland und international. Wir sind überzeugt, dass uns eine vielfältige und inklusive Belegschaft bereichert und stärkt.
Kommen Sie zu uns ins Team!
Wir suchen am Dienstort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in
(männlich / weiblich / divers)
für das selbstorganisiert arbeitende und laufbahnübergreifende BMAS-Flexi-Team. Als Mitglied des Flexi-Teams unterstützen Sie alle Abteilungen des Hauses bei vorübergehenden Unterstützungsbedarfen. Darüber hinaus entwickeln und gestalten Sie mit den Mitgliedern des Flexi-Teams Projekte und Ideen für das ganze BMAS. Das Flexi-Team ist Vorreiter innerhalb der Bundesregierung für flexibles, agiles und vernetztes Arbeiten.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.06.2025.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein mindestens mit der Note "gut" abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) der Fachrichtung Politikwissenschaften
- mindestens dreijährige Berufserfahrung bei einer obersten Bundesbehörde
- mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem selbstorganisiert arbeitenden Team
- Erfahrung in der Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren
- einen guten Überblick über die Themengebiete des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Wir würden uns über die folgenden Kompetenzen ebenfalls freuen:
- sicheres Auftreten und die Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit zu konzeptionellem, strategischem und strukturiertem Arbeiten
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- ausgeprägtes Interesse an den Themenbereichen des BMAS
- Kreativität, Engagement und Freude an Teamarbeit
- hohe Sozialkompetenz
Wichtiger Hinweis: Die genannten Voraussetzungen müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können wir nicht berücksichtigen. Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis einer akademischen / berufsqualifizierenden Ausbildung mit Note, Arbeitszeugnisse und/oder dienstliche Beurteilungen, Schulungszeugnisse etc.) ein, damit wir die Voraussetzungen prüfen können.
Freuen Sie sich auf auf engagierte Kolleg*innen und interessante Aufgaben, insbesondere:
- Unterstützung verschiedener Referate des BMAS für drei bis neun Monate, bspw. bei Personalwechseln
- Durchführung von "Check In-Gespräche" mit neuen Mitarbeiter*innen
- Entwicklung und Gestaltung von Projekten und Ideen für das ganze BMAS
- Freiraum, aktuelle Herausforderungen aufzugreifen und kreative Lösungen zu entwickeln
- Sammlung erster Erfahrungen in der Führung eines Teams aufgrund jährlich rollierender Teamleitung des Flexi-Teams unter den Referent*innen
Unser Angebot an Sie:
- Einstellung in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung,
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/Bund) bis zur Entgeltgruppe E 13 oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO,
- eine monatliche Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (sog. Ministerialzulage) in Höhe von bis zu 330 Euro,
- ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Regierungshandeln,
- vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten - auch im internationalen Bereich und in Projektgruppen oder agilen Teams,
- Weiterbildungen nach Ihren persönlichen Bedarfen,
- Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach einem halben Jahr (auf Wunsch und bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen),
- orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen,
- ein ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandjobticket),
- eine Kindertagesstätte am Berliner Standort sowie Belegplätze am Bonner Standort,
- u.a. die folgenden Netzwerke: Frauen, LSBTI+, Ost, Beschäftigte im einfachen und mittleren Dienst, Mitarbeitende mit Internationaler Geschichte, Nachwuchskräfte.
Lernen Sie uns kennen und schauen Sie den Kolleg*innen über die Schulter: Wir sind das BMAS
Weitere Informationen
Unser Haus ist vielfältig und wir erwarten, dass alle Beschäftigten Offenheit und Sensibilität für unterschiedliche Blickwinkel und Fähigkeiten zeigen. Wir sind überzeugt, dass wir die anspruchsvollen Aufgaben des BMAS nur in einem vorurteilsfreien und Vielfalt wertschätzenden Arbeitsumfeld optimal bewältigen können.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Eine Behinderung sollte Sie nicht abhalten, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Gemäß SGB IX und Behindertengleichstellungsgesetz begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Hinsichtlich der Erfüllung der Voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte, sich zu bewerben.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org.
Bitte beachten Sie:
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online.
Registrierung - Bewerberportal
Erstellen Sie für Ihre Bewerbung bitte zunächst einen persönlichen Account. Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen können wir nicht berücksichtigen und aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bei Fragen erreichen Sie uns unter: bewerbung@bmas.bund.de.