Ministerium

Karriere

Informationen zu den Optionen für Ihre Karriere im BMAS

Entwicklung

Sie möchten Ihre Kompetenzen auch nach der Einstellung systematisch weiterentwickeln?

Wir bieten Ihnen eine große Anzahl an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Ziel und Anspruch ist, Ihnen für jede Phase Ihres Arbeitslebens spezifische Angebote und Maßnahmen anzubieten. Wir wünschen uns, dass Sie diese Angebote nutzen! Bestandteile unserer vielseitigen Weiter- und Entwicklungsprogramme sind u.a.:

  • internationale Personalentwicklungseinsätze z. B. bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, bei der Europäischen Kommission in Brüssel, bei der EU-Kommission als nationaler Experte, bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO in Genf oder in einer der deutschen Botschaften als Sozialreferent/innen,
  • Hospitationsmöglichkeiten innerhalb des BMAS sowie bei anderen Behörden und Arbeitgebern,
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
  • Laufbahnaufstiege, u.a. durch passgenaue und bedarfsorientierte Studiengänge,
  • Führungsperspektiven für Referentinnen und Referenten: Hier bieten wir die Möglichkeit, Führungspositionen, auch in Teilzeit oder im Job-Sharing-Modell wahrzunehmen. Als neuer Führungskraft steht Ihnen in der Anfangszeit ein persönlicher Coach zur Seite.

Uns ist wichtig, dass Sie sich fortentwickeln können und damit mittel- und auch langfristig an der Tätigkeit im BMAS Freude und Motivation haben.

Rotation

Bei uns können Sie in Ihrer täglichen Arbeit tief in "Ihre" Themen eintauchen. Hierdurch eignen Sie sich mit der Zeit Spezialkenntnisse an und sammeln Erfahrungen, die Sie gewinnbringend einsetzen können.

Eine große Organisation wie das BMAS kann nur erfolgreich agieren, wenn eine gewisse personelle Kontinuität gewährleistet ist. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass Sie sich auch inhaltlich verändern können. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich nach einer gewissen Zeit anderen inhaltlichen Schwerpunkten zuzuwenden.

Wir fördern aktiv die Jobrotation im BMAS. Wir wollen Ihren Arbeitsalltag abwechslungsreicher machen, Verantwortung stärken und damit Ihre intrinsische Motivation zur Arbeit fördern.

Sie haben zudem die Möglichkeit, vorübergehend andere Aufgaben wahrzunehmen: Regelmäßig finden im BMAS Projektarbeiten statt, für die wir auf Ihr Engagement und Ihre Mithilfe setzen. Für einen meist zeitlich festgelegten Rahmen stellen wir Teams zusammen, die sich einer bestimmten Aufgabe widmen.

Für eine erfolgreiche Arbeit des BMAS ist es wichtig, dass alle Mitarbeitenden Kenntnisse über die verschiedenen inhaltlichen Bereiche unseres Hauses haben. Ein wichtiger Baustein, um dieses Verständnis zu erzeugen, sind zeitweise Hospitationen, bei denen Sie einen Einblick in einen anderen Fach- oder den Leitungsbereich des Hauses gewinnen können und für einen begrenzten Zeitraum von einigen Monaten dort mitarbeiten. Hospitationen schaffen aus unserer Sicht ein tiefgehendes Verständnis für die Abläufe des Hauses und helfen, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Internationale Perspektive

Aufgrund der intensiven politischen Verflechtungen der Themenbereiche Arbeit und Soziales auf internationaler und europäischer Ebene hat die Förderung von internationalen Personaleinsätzen im BMAS einen hohen Stellenwert. Eine Tätigkeit im BMAS bietet Ihnen daher auch ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten im europäischen und internationalen Kontext.

So haben Sie die Möglichkeit zu mehrjährigen Tätigkeiten an verschiedenen attraktiven Auslandsstandorten bei den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland, bei der EU-Kommission oder bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Wir begrüßen einen internationalen Personaleinsatz als Baustein Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Nach Ihrer Rückkehr haben Sie im Idealfall Ihr persönliches Netzwerk um zahlreiche internationale Kontakte erweitert und können die Erfahrungen aus den Auslandseinsätzen in Ihrer weiteren Tätigkeit beim BMAS gewinnbringend nutzen.