Alle Neuigkeiten zum Themenbereich Europa und die Welt
Bitte geben Sie einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Seiten zum Themenbereich Europa und die Welt auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Meldung
Neue Aktualisierung der MISSOC-Datenbank zu nationalen Sozialschutzsystemen
MISSOC (Mutual Information System on Social Protection) ist das "Gegenseitige Informationssystem für soziale Sicherheit" in Europa. Nun wurde die neueste Aktualisierung (Stand Januar 2025) der Informationen zu den Sozialschutzsystemen in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht.
Publikation
Der Europäische Sozialfonds Plus in Deutschland 2021 - 2027
Der Flyer gibt einen Überblick über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021-2027. Der ESF Plus ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung. Mit Hilfe von tausenden von praxisnahen Projekten hilft er Menschen vor Ort, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen, aber auch, um in Arbeit zu bleiben.
Meldung
Konferenz des BMAS und südosteuropäischen Partnerländern
Auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) mit den südosteuropäischen Partnerländern Bulgarien, Moldau und Rumänien sowie der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) ging es um faire Arbeitsbedingungen und faire Arbeitskräftemobilität.
Publikation
Fünf Jahre Branchendialog Automobilindustrie
Der Branchendialog Automobilindustrie wurde als erster Multi-Stakeholder-Dialog zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen.
Meldung
Mitglieder des Branchendialogs machen weiter – aus eigener Kraft für faire Lieferketten
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Branchendialog Automobilindustrie ins Leben gerufe. Nun hat sich das Multi-Stakeholder-Forum entschlossen, den Branchendialog eigenständig fortzusetzen.
Meldung
Deutsch-Französischer Sozialgipfel am 1. Juli in Berlin
Der demografische, ökologische und digitale Wandel erfordert eine grundlegende Modernisierung unseres europäischen Sozialmodells – im Einklang mit den strategischen Prioritäten der Europäischen Kommission.
Meldung
Bärbel Bas auf der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf
Ihre erste Auslandsreise führte Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas am 11. Juni 2025 nach Genf. Auf der jährlich stattfindenden Internationalen Arbeitskonferenz wurden wichtige Zukunftsfragen der Arbeitswelt diskutiert.
Gesetz über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft
Das Bundeskabinett hat am 5. Juli 2023 den Gesetzentwurf zur Ratifikation des Übereinkommens Nr. 184 der Internationalen Arbeitsorganisation über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft beschlossen.
Publikation
Zukunft in Deutschland und Europa gestalten
Die Broschüre stellt repräsentative ESF (Plus)-Programme und ESF (Plus)-Projekte der Bunderegierung und der 16 Bundesländer vor. Diese Broschüre richtet sich an alle, die Arbeit in Deutschland tatkräftig mitgestalten wollen – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Publikation
Gender Budgeting-Bericht 2024
Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse und Auswertung der bislang verausgabten Mittel (und Teilnahmen) für Frauen und Männer sowie eine Auswertung der im Monitoring enthaltenen Gleichstellungsindikatoren.