Alle Neuigkeiten zum Themenbereich Europa und die Welt
Bitte geben Sie einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Seiten zum Themenbereich Europa und die Welt auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Gesetz zur Einfügung von Durchführungsbestimmungen zum Notfallverfahren gemäß den Produktvorschriften der Europäischen Union in das Gasgerätedurchführungsgesetz und das PSA-Durchführungsgesetz
Mit der Gesetzesänderung werden die Regelungen zur Durchführung der durch die Verordnung (EU) 2024/2748 neu in die Verordnungen (EU) 2016/425 und (EU) 2016/426 eingefügten Bestimmungen geschaffen. Inhaltlich umfasst das Durchführungsgesetz Verfahrensbestimmungen sowie in beiden geänderten Gesetzen jeweils einen neuen Bußgeldtatbestand.
Publikation
Branchendialoge zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten
Die Umsetzung von Sorgfaltspflichten in Wertschöpfungsketten ist komplex und birgt oft strukturelle Herausforderungen. Durch den Zusammenschluss mit anderen Akteuren können Verbesserungen erzielt werden, die für ein einzelnes Unternehmen kaum erreichbar wären. Die Branchendialoge sind daher partizipative Multi-Stakeholder-Prozesse.
Artikel
EGF-Projekte in Deutschland
In bislang zwölf Projekten unterstützt(e) der EGF deutschlandweit entlassene Arbeitnehmer*innen.
Meldung
EGF soll entlassene Beschäftigte des Reifenherstellers Goodyear Germany GmbH erneut unterstützen
Die Europäische Kommission hat sich dafür ausgesprochen, 915 ehemalige Beschäftigte mit Mitteln des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) bei der Reintegration in Arbeit zu fördern.
Artikel
Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel aktiv bekämpfen
Das BMAS setzt sich innerhalb der Bundesregierung federführend dafür ein, Zwangsarbeit und Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung zu verhindern, zu bekämpfen und für die Betroffenen wirksamen Schutz und Unterstützung zu gewährleisten.
Meldung
Neue Aktualisierung der MISSOC-Datenbank zu nationalen Sozialschutzsystemen
MISSOC (Mutual Information System on Social Protection) ist das "Gegenseitige Informationssystem für soziale Sicherheit" in Europa. Nun wurde die neueste Aktualisierung (Stand Januar 2025) der Informationen zu den Sozialschutzsystemen in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht.
Publikation
Der Europäische Sozialfonds Plus in Deutschland 2021 - 2027
Der Flyer gibt einen Überblick über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021-2027. Der ESF Plus ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung. Mit Hilfe von tausenden von praxisnahen Projekten hilft er Menschen vor Ort, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen, aber auch, um in Arbeit zu bleiben.
Meldung
Konferenz des BMAS und südosteuropäischen Partnerländern
Auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) mit den südosteuropäischen Partnerländern Bulgarien, Moldau und Rumänien sowie der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) ging es um faire Arbeitsbedingungen und faire Arbeitskräftemobilität.
Publikation
Fünf Jahre Branchendialog Automobilindustrie
Der Branchendialog Automobilindustrie wurde als erster Multi-Stakeholder-Dialog zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen.
Meldung
Mitglieder des Branchendialogs machen weiter – aus eigener Kraft für faire Lieferketten
Vor fünf Jahren hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Branchendialog Automobilindustrie ins Leben gerufe. Nun hat sich das Multi-Stakeholder-Forum entschlossen, den Branchendialog eigenständig fortzusetzen.