In der Fachkräftestrategie wird der Zusammenhang zwischen Migration, Arbeit und Integration herausgestellt. Genau dort setzen die Maßnahmen des BMAS gezielt an, um Fachkräfteengpässe zu vermeiden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Fachkräfteland - Unsere Maßnahmen und Vorhaben der Fachkräftesicherung
Fachkräfteland
Fokus Nachhaltige Fachkräfteeinwanderung
Angebote und Maßnahmen im Fachkräfteland
Fachkräftestrategie im Detail: Fachkräfteeinwanderung
Ein prioritäres Handlungsfeld der Fachkräftestrategie widmet sich der Fachkräfteeinwanderung und nachhaltigen Arbeitsmarktintegration. Erfahren Sie hier mehr über die Vorhaben der Strategie und die Lösungsansätze des BMAS.
Migration und Arbeit
Migration und Integration gehen oft Hand in Hand. Hier erhalten Sie Informationen zur Zuwanderung, zur Anerkennung und zum Erwerb von Qualifikationen sowie zur Arbeitsvermittlung vom und ins Ausland.
Plattformen für Informationen zur Fachkräfteeinwanderung
Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt beschäftigt die deutsche Bundesregierung in vielfacher Weise. Hier finden Sie dazu die zahlreichen Angebote und Informationen.
Weitere zentrale Themen des Fachkräftelandes
Fokus Ausbildung
Das BMAS hilft jungen Menschen beim Übergang von Schule zur Ausbildung und zum Arbeitsplatz durch gezielte Förderung und Instrumente wie der "Ausbildungsgarantie".
Mehr erfahren
Fokus Weiterbildung
Das BMAS führt Maßnahmen wie das Recht auf Weiterbildung und Qualifizierungsgeld ein, um Lücken in der Zukunft durch flexible Weiterbildung zu schließen.
Mehr erfahren
Fokus Arbeitspotenziale und Erwerbsbeteiligung
Das BMAS arbeitet im Rahmen der Fachkräftestrategie daran, bessere Eintrittsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt für alle Personengruppen zu schaffen.
Mehr erfahren
Fokus Arbeitskultur
Das BMAS fördert eine moderne Arbeitskultur und bringt Know-how in Betriebe, um die Arbeit zu verbessern und den Erfahrungsschatz von Rentner*innen zu würdigen.
Mehr erfahren