Ein Tag pro Woche, ein Jahr lang: Beim "Tag in der Praxis" sammeln Schüler*innen regelmäßig Praxiserfahrung, während Unternehmen frühzeitig potenzielle Fachkräfte kennenlernen.
Beim „Tag in der Praxis“ (TiP) verbringen Schüler*innen der 8. und 9. Klassen aus Nordthüringen ein Jahr lang wöchentlich einen Tag in einem Unternehmen. Das Projekt greift die Idee des „Unterrichtstags in der Produktion“ (UTP) aus DDR-Zeiten auf und passt sie an die heutigen Anforderungen des Arbeitsmarkts an.
Für Unternehmen bietet der TiP eine einzigartige Möglichkeit, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen. Die Jugendlichen bewerben sich direkt bei den Betrieben und durchlaufen deren Auswahlverfahren. So können Unternehmen Talente gezielt entdecken und langfristig binden – ein klarer Vorteil im Wettbewerb um Fachkräftenachwuchs.
- Standort: Nordhausen, Thüringen
- Tätigkeitsfeld: Fachkräftesicherung und berufliche Orientierung
- Mitarbeitende: Weniger als 10
- Website: www.arbeitsagentur.de/tag-in-der-praxis
Tag in der Praxis
Durch die Zusammenarbeit mit Schulamt, Arbeitsagentur, regionaler IHK und den Kreishandwerkerschaften Nordthüringens entstehen ideale Bedingungen: Schüler*innen absolvieren bis zu vier Praktika, lernen verschiedene Berufe kennen und erleben die Praxis hautnah. Betriebe können sich als attraktive Ausbildungsstätten positionieren und gezielt junge Menschen für ihre Branche begeistern.
Vor und während des Praktikums werden die Jugendlichen durch Schule und Berufsberatung eng begleitet. Die Praktikumserfahrungen werden dann im Unterricht reflektiert, was die Berufswahlkompetenz stärkt.
Seit dem Start 2022 wuchs das Projekt von drei Pilotschulen auf 28 Schulen an. Der TiP ist somit nicht nur eine Antwort auf den Fachkräftemangel, sondern auch eine Investition in die Zukunft – und in junge Talente, die morgen überzeugen können.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Innovatives Netzwerk finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Innovatives Netzwerk: Maßnahmen des BMAS
Weitere Preisträger*innen und Nominierte
Summer of Pioneers von Neulandia
Steuerdurchstarter
GlobalFoundries Dresden
Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Wohnungswesen
Landkreis Mittelsachsen