Im „Summer of Pioneers“ zieht es kreativ und digital arbeitende Menschen von der Stadt aufs Land: Sie arbeiten remote und setzen sich für lokale Gemeinden ein.
Mit dem „Summer of Pioneers“ werden Digital- und Kreativarbeiter*innen eingeladen, für mehrere Monate in ländlichen Regionen remote zu arbeiten. Das Ziel: Neue Impulse für die Region setzen und gleichzeitig Fachkräfte langfristig binden.
Das Programm begeistert Menschen, die mobil arbeiten können, für das Leben und Arbeiten abseits der Metropolregionen. Gemeinsam mit den Kommunen entstehen Coworking- und Coliving-Angebote, die den Teilnehmenden den nahtlosen Anschluss vor Ort ermöglichen. Im Gegenzug bringen sie innovative Ideen in die Region ein, stärken die Wirtschaft und lokale Netzwerke. Eigens entwickelte Prozesse zur Bürgerbeteiligung greifen on- und offline ineinander und binden die lokale Gemeinschaft aktiv in die Projektentwicklung ein.
- Standort: Berlin
- Tätigkeitsfeld: Neue Formen des gemeinsamen Arbeitens und Lebens, insbesondere in ländlichen Gebieten
- Mitarbeitende: Weniger als 10
- Website: www.neulandia.de
Summer of Pioneers von Neulandia
Ein großer Pluspunkt für Unternehmen und Kommunen: Durch die beruflichen und sozialen Kontakte entstehen langfristige Bindungen und nicht selten neue Unternehmensideen und Start-ups.
Der „Summer of Pioneers“ zeigt, dass attraktive Arbeitsmöglichkeiten auch auf dem Land den Fachkräftemangel gezielt mindern können. Der „Summer of Pioneers“ fand bereits siebenmal in der DACH-Region statt. Rund die Hälfte der Teilnehmenden bleibt auch nach Abschluss des Programms vor Ort. Ein Erfolg, der zeigt, wie kreative Ansätze den ländlichen Raum nachhaltig stärken können.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Innovatives Netzwerk finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Innovatives Netzwerk: Maßnahmen des BMAS
Weitere nominierte Unternehmen
Steuerdurchstarter
Tag in der Praxis
GlobalFoundries Dresden
Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Wohnungswesen
Landkreis Mittelsachsen