Flucht und Asyl
Im Kontext der "ESF-Integrationsrichtlinie Bund" werden seit 2015 bundesweit 41 Netzwerke im Handlungsschwerpunkts IvAF (Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerber und Flüchtlinge) gefördert.
Mehr erfahren
Der Asylantragsstatus ist wichtig für den Aufenthaltstitel, den Zugang zu Unterstützungsleistungen, den Arbeitsmarkt sowie unter Umständen zur Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhalts. Welche rechtlichen Bestimmungen dafür zu Grunde liegen, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt ist abhängig von Ihrem Asylverfahren. Hier erhalten Sie einen Überblick über den Status von Asylbewerbern, Geduldeten und anerkannten Flüchtlingen.
Mehr erfahren