Informationen zum Thema Arbeiten 4.0
Arbeiten 4.0 ist ein Prozess, mit dem das BMAS einen Dialog schafft, der sich um die Zukunft der Arbeitswelt dreht.
Mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 schaffte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft.
Mehr erfahren
Die Diskussion rund um die Arbeitswelt der Zukunft befasste sich im Wesentlichen mit acht Themenräumen, die hier beschrieben sind.
Mehr erfahren
In einem teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog regte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Diskussion über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft an.
Mehr erfahren
Sieben Filme über die Arbeitswelt der Zukunft, über innovative Lebensentwürfe oder traditionelle Unternehmen wurden im Rahmen des Filmfestivals Futurale in rund 30 Städten gezeigt.
Mehr erfahren
Eine sich rasant verändernde Arbeitswelt erfordert das Engagement vieler Akteure. Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft bringt sie zusammen.
Mehr erfahren
In den betrieblichen Lern- und Experimentierräumen werden Unternehmen und Verwaltungen dazu ermutigt, neue Ideen für die Arbeit von morgen auszuprobieren.
Mehr erfahren
Entdecken Sie die verschiedenen Stationen unseres Dialogs zum Thema Arbeiten 4.0: Die Expertengespräche, die Bürgerbeteiligungen und unsere Publikationen.
Mehr erfahren