Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Pressemitteilung
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro
Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro je Zeitstunde angehoben.
Rede
"Tarifverträge machen einen Unterschied"
Rede von Bundesministerin Bärbel Bas am 10. Oktober 2025 im Plenum des Deutschen Bundestages, 1. Lesung des Tariftreuegesetzes
Pressemitteilung
Vergaben des Bundes nur noch zu Tarifbedingungen
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesministerin Bärbel Bas und Bundesministerin Katherina Reiche vorgelegte Tariftreuegesetz beschlossen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie geleistet.
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Freundliche Worte sind nicht genug: Zu Wertschätzung und Fairness gehört auch ein angemessener Lohn. Mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn sowie dem branchenbezogenen Mindestlohn ist sichergestellt, dass auch Erwerbstätige in Hilfsberufen finanziell über die Runden kommen können.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemein verbindliche Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.
Aktionsplan zur Förderung von Tarifverhandlungen
Die Richtlinie (EU) 2022/2041 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union (EU-Mindestlohn-Richtlinie) hat zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union unter anderem einen Rahmen geschaffen, mit dem Tarifverhandlungen und tarifvertragliche Lohnfestsetzungen gefördert werden.
Publikationen
Das Arbeitszeitgesetz
Kündigungsschutz
Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich
Mitbestimmung - Eine gute Sache.
Teilzeit - alles, was Recht ist
Arbeitsrecht