Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Gemeinsam für mehr Teilhabe
Eine fehlende Rampe oder ein Video ohne Untertitel? Was manche Menschen nicht stört, bedeutet für andere: ich kann nicht teilhaben. Die Kampagne „Deutschland wird barrierefrei. Mit dir.“ will das ändern: mit kleinen Gesten, die große Wirkung entfalten.
Barrierefreiheit ist eine Aufgabe für uns alle!
Neuigkeiten
Meldung
Kommission zur Sozialstaatsreform startet mit Beratungen zu konkreten Empfehlungen
Die Kommission zur Sozialstaatsreform (KSR) hat die Phase der Stakeholder- und Fachgespräche abgeschlossen. Es folgt die Erarbeitung konkreter Empfehlungen und des Abschlussberichts.
Meldung
Deutsch-singapurischer Austausch zur Arbeitskräftesicherung angesichts des demografischen Wandels
Eine hochrangige Delegation, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der singapurischen Regierung sowie der Sozialpartner, war am 30. Oktober 2025 zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Meldung
Bewerbungsstart für Bundesteilhabepreis 2026
Innovative Projekte zum Thema "BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen" gesucht.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Gesetze & Verordnungen
Unsere aktuellen Schwerpunktthemen
Fachkräftesicherung
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Modernisierung des Sozialstaats
Unter Leitung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entwickelt die Kommission zur Sozialstaatsreform bis Ende 2025 konkrete Ideen – für mehr Transparenz und Bürgernähe.
Bürgergeld
Rentenpaket 2025
Mit dem Rentenpaket 2025 soll u. a. die gesetzliche Rente als tragende Säule der Alterssicherung stabil gehalten werden. Und es soll dafür gesorgt werden, dass die gesetzliche Rentenversicherung weiterhin verlässlich bleibt.
Das Ministerium auf Social Media
Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.