|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser*innen, |
|
in seiner Rede im Bundesrat vom 12. Mai hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für die Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes eingesetzt, um qualifizierten Fachkräften den Weg in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Der Sommer der Berufsausbildung hat begonnen. Bis Ende September 2023 präsentieren Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsam die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung.
Am 8. und 9. Mai fanden zum 10. Mal die Inklusionstage 2023 statt. In deren Rahmen fand die vierte Verleihung des Bundesteilhabepreises statt. Gewinner des bundesweit ausgelobten Wettbewerbs zum Thema "Wohnen barrierefrei – selbstbestimmt – zeitgemäß" wurde das Projekt "Wohnen am Schönwasserpark".
Viel Spaß beim Lesen. |
|
Ihre Internet-Redaktion |
|
|
Förderrichtlinie der Civic Innovation Platform |
|
|
|
|
Am 10. Mai startete das Interessenbekundungsverfahren für das Förderprogramm "Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten". Mit dem Förderprogramm soll die inter- und transdisziplinäre Arbeit an gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten KI-Projekten mit arbeits- und sozialpolitischem Bezug angeregt und unterstützt werden. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Chancen auf Arbeit
|
|
Bundesminister Hubertus Heil hat am 16. Mai 2023 das Jobcenter in Kiel besucht, um sich zu informieren, wie die Bürgergeld-Reform in der Praxis gelingt und um sich bei den Mitarbeitenden für ihren Einsatz zu bedanken. |
|
|
Meldung jetzt lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|