Verantwortung für meine Mitarbeitenden zu übernehmen – das macht meine Arbeit herausfordernd, abwechslungsreich – und mir Spaß.
Transkript in Leichter Sprache
Das ist ein Video über Ernst Harsch.
Er arbeitet im BMAS.
BMAS ist kurz für: Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Ernst Harsch stellt sich und seine Arbeit vor.
Er sagt:
Ich bin Ernst Harsch.
Ich wohne in Hohen-Neuendorf am Stadt-Rand von Berlin.
Ich arbeite seit dem Jahr 1989 im BMAS.
Zuerst war ich Beamter beim Zoll.
Heute bin ich Chef im Referat Innerer Dienst.
Das bedeutet:
Ich bin auch Chef für den Bereich,
in dem ich früher gearbeitet habe.
Ich arbeite viel mit Menschen zusammen.
Das gefällt mir gut.
Ich treffe mich jeden Morgen mit meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Wir reden dann über aktuelle Themen und Termine.
Zum Beispiel Arbeiten an unseren Gebäuden.
Ich kümmere mich darum, dass alle gut zusammenarbeiten.
Ich bin Chef von 50 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Als Chef habe ich viel Verantwortung.
Ich mag die Verantwortung bei meiner Arbeit.
Ich muss viele Probleme lösen und habe verschiedene Aufgaben.
Abends denke ich gerne an meinen Arbeits-Tag zurück.
Transkript mit audiodeskriptiven Elementen
[Musik]
Ernst Harsch
[Berlin, Hohen-Neuendorf] Ich bin Ernst Harsch, wohne in Hohen-Neuendorf, am nördlichen Stadtrand von Berlin. [Ernst Harsch geht durch Wohngebiet] Angefangen im öffentlichen Dienst habe ich als Zollbeamter in der Bundeszollverwaltung. Habe 1989 im Bundesministerium begonnen [Ernst Harsch sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß im Zug] und mittlerweile leite ich das Referat „Innerer Dienst“ und bin da zuständig für die gesamte Infrastruktur des Hauses. [Ernst Harsch betritt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales] Das heißt ich bin quasi Chef auch für einen Bereich, in dem ich vor rund 30 Jahren begonnen habe.
Ernst Harsch
[Ernst Harsch geht mit Kolleg*innen Korridor entlang, sitzt anschließend gemeinsam mit ihnen an einem Tisch im Büro] Besonders gut gefällt mir, dass ich viel mit Menschen zusammenarbeite. Ich treffe mich jeden Morgen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer kurzen Morgenlage, in der wir die aktuellen Themen und Termine des Tages besprechen. [Ernst Harsch geht mit Mitarbeiter*innen über Dach eines Gebäudes] Das sind natürlich die vielfältigen Bauangelegenheiten, die wir betreuen [Ernst Harsch wickelt Baupläne auseinander], das sind ganz vielfältige Zahnräder, die hier ineinandergreifen [Ernst Harsch deutet auf Plan, um Mitarbeiter*innen etwas zu zeigen] und meine Aufgabe ist es quasi, diese Zahnräder miteinander zu verbinden, sodass es ein Gesamtgefüge ergibt. [Ernst Harsch deutet auf einen Jahresplaner] Mir gefällt an meinem Job besonders, Verantwortung zu übernehmen für die über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates. [Er tauscht sich mit ein paar von ihnen aus] Das macht den Job sehr abwechslungsreich, das ist herausfordernd und das freut einen auch, wenn man dann abends nach Hause kommt und den Tag nochmal Revue passieren lässt.