|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser*innen, |
|
der am Mittwoch vorgestellte Rentenversicherungsbericht belegt, dass die Rentenfinanzen trotz der aktuellen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie gut aufgestellt sind. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Regelungen zur Kurzarbeit und dass auf Kurzarbeitergeld auch Beiträge zur Rente gezahlt werden.
Wie erreichen wir in Europa eine wirkungsvolle Partizipation von Menschen mit Behinderungen? Dieser Leitfrage widmet sich die Veranstaltung "Politische Partizipation in Europa" des BMAS im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 30. November. Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein.
Besonders empfehlen möchten wir Ihnen unseren neuen Podcast "Das Arbeitsgespräch". Bundesminister Hubertus Heil spricht mit Gästen aus Politik und Gesellschaft über arbeits- und sozialpolitische Themen.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund. |
|
Ihre Internet-Redaktion |
|
|
Podcast "Das Arbeitsgespräch" |
|
|
|
|
Der Podcast rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft. In der ersten Folge, mit Ole Plogstedt, geht es um "Faire Lieferketten" und Menschenrechte, die es zu schützen gilt. Jetzt reinhören und abonnieren! |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Ausbildung, mehr Personal, mehr Geld
|
|
Die Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte werden schrittweise verbessert. Das ist das Ergebnis eines ersten Umsetzungsberichts zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP), der von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellt wurde. |
|
|
Pressemitteilung jetzt lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Sozialversicherungswahlen modernisiert!
|
|
Der Deutsche Bundestag hat am 19. November 2020 das Gesetz zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen beschlossen. Das Gesetz verbessert unter anderem die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane. |
|
|
Meldung jetzt lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Europa und Internationales |
|
|
|
|
|
|
|
|
Interviews und Gastbeiträge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Evaluation des Projektes "Faire Mobilität"
|
|
Durch den Grundsatz der Arbeitnehmerfreizügigkeit können Bürger*innen der EU ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen. In der Praxis werden mobile Beschäftigte jedoch teils unter prekären Bedingungen beschäftigt. Das BMAS fördert deshalb seit 2011 das beim Deutschen Gewerkschaftsbund angesiedelte Projekt "Faire Mobilität", welches aktuell (2020) über neun Beratungsstandorte im Bundesgebiet verfügt. |
|
|
Publikation jetzt anschauen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|