Europa

Arbeitsmärkte weltweit stärken: Bundesministerin Andrea Nahles bei G20-Arbeits- und Beschäftigungsministertreffen in Peking

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat am 12. und 13. Juli am Treffen der G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister in Peking teilgenommen.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat am 12. und 13. Juli am Treffen der G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister in Peking teilgenommen. Im Mittelpunkt des Treffens standen internationale Strategien für gute Arbeit, angemessene Beschäftigungsmöglichkeiten und bessere Beschäftigungsfähigkeit. Dabei ging es insbesondere auch um die Themen Aus- und Weiterbildung. Bundesministerin Nahles ging in diesem Zusammenhang auf die Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt ein und bekräftigte:

Aus meiner Sicht ist die nachhaltige Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit aller Erwerbstätigen tatsächlich eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Denn der digitale Strukturwandel erfordert es, dass wir neu lernen und umlernen - nicht nur einmal, sondern immer wieder. Als G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister sollten wir uns deshalb ausführlicher mit dem Thema Zukunft der Arbeit auseinandersetzen.

Arbeitsministerin Nahles hob außerdem die Bedeutung der internationalen Gewerkschaften, Arbeitgeber und zivilgesellschaftlichen Gruppen für den G20-Prozess hervor. Sozialpartner und zivilgesellschaftliche Akteure hätten international in den letzten Jahren wichtige Themen auf die Agenda gesetzt, z.B. die Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen. Darauf gelte es, im weiteren G20-Prozess aufzubauen.

In bilateralen Gesprächen mit einer Reihe von Arbeitsministerinnen und -ministern aus dem Kreis der G20 konnte die Ministerin diese Themen vertiefen. Weitere inhaltliche Schwerpunkte der Gespräche waren die Stärkung nachhaltiger globaler Lieferketten und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

Weitere Informationen

Weiterführende Links